Willkommen, Gast
Benutzername: Passwort: Angemeldet bleiben:

THEMA:

Aw: Durchtrennte tragende Innenwaende 07 Jan 2011 19:33 #34707

  • ThoSchmitz
  • ThoSchmitzs Avatar Autor
  • Offline
  • Beiträge: 26
Hallo,

ich war jetzt beim Pruefstatiker...

Nur die in den Fotos im ersten Post gezeigte Wand ist problematisch.

Der Statiker meinte, dass der Teil unter dem Sturz die Last traegt, falls die Bewehrung komplett bis zum anstehenden Mauerstein durchgeht und nicht schon vorher aufhoert.
Um sicher zu gehen, sollte man den per Schlitz abgetrennten Teil raustrennen (dieser hat momentan sowieso kaum Tragfaehigkeit) und diesen dann durch eine Saeule aus Kalksandstein von 17,5 x 17,5 cm mit hoher Festigkeitsklasse (ich glaube 20) ersetzen.

Alternativ ginge natuerlich auch noch eine Stahlpfeiler, aber das sei teurer (wobei mir das ja egal sein kann).

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Letzte Änderung: von ThoSchmitz.

Aw: Durchtrennte tragende Innenwaende 09 Jan 2011 10:08 #34716

  • ThoSchmitz
  • ThoSchmitzs Avatar Autor
  • Offline
  • Beiträge: 26
Hallo nochmal,

wollte nur mal nochmal kurz nach Eurer Meinung zu der vom Prüfstatiker vorgeschlagenen Lösung fragen:
  1. Ist eine 17,5 x 17,5 cm Säule aus Kalksandstein einer hohen Festigkeitsklasse die in Euren geeignete Maßnahme?
  2. Ist es ein Problem, dass diese Säule dann nicht im Verbund mit dem übrigen Mauerwerk steht?
  3. Ist es ein Problem, dass diese Säule dann nicht im Verbund mit dem übrigen Mauerwerk steht? Laut Prüfstatiker könnte man jetzt keinen Verbund mehr mit dem bestehenden Mauerwerk herstellen.
  4. Wenn das Mauerwerk entfernt und die Säule gemauert wird, sollte man die Decke doch besser eine ganze Zeit lang mit Stützen unterbauen, oder?
  5. Könnte man den Hohlraum im Hohlblockstein auch mit Beton ausgießen? Muss man dann ein spezielles Injektionsverfahren verwenden?
Tut mir leid für die vielen Fragen, aber ich möchte sichergehen, dass jetzt eine fachgerechte Lösung für dieses ärgerliche Problem gefunden wird!
Ich könnte die Elektriker echt auf den Mond schießen...

Danke im Voraus!

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Aw: Durchtrennte tragende Innenwaende 19 Jan 2011 08:02 #34815

  • ThoSchmitz
  • ThoSchmitzs Avatar Autor
  • Offline
  • Beiträge: 26
Moin,

wollte mal Rueckmeldung geben.
Also, die Wand wurde jetzt abgetrennt und ein mittels Kalksandstein neu gemauert.

Das Ganze schaut jetzt so aus:


Das sollte wohl in Ordnung gehen.

Jetzt habe ich gestern noch gesehen, dass der Heizungsbauer beim Verlegen der Lueftungstohre einen Durchbruch an der gleichen Wand vorgenommen hat.
Und das, obwohl er mir im Vorfeld gesagt hat, dass keine Durchbrueche durch tragende Waende erforderlich seien...
Man haette den Flachkanal ja auch einfach durch die Tuer legen koennen.

Seht selbst:


Wie kritisch ist sowas in statischer Hinsicht?
An der Stelle sollten eigentlich wenig Lasten aufliegen, da die Decke auch auf der angrenzenden Aussenmauer liegt und es im Obergeschoss keine tragenden Waende gibt.

Hier nochmal der Plan vom EG:


Die Stelle, wo der Durchbruch ist, habe ich blau umrandet.

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Aw: Durchtrennte tragende Innenwaende 19 Jan 2011 10:32 #34819

Also, ich finde du solltst dir jetzt während deines Hausbaus Urlaub nehmen und mit einem Hammer auf deiner Baustelle stehen. Jedesmal wenn jemand dir an deine tragenden Wände kommt, gleich mit dem Hammer auf die Finder schlagen.

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Aw: Durchtrennte tragende Innenwaende 19 Jan 2011 10:41 #34820

  • ThoSchmitz
  • ThoSchmitzs Avatar Autor
  • Offline
  • Beiträge: 26
Lichte schrieb:

Also, ich finde du solltst dir jetzt während deines Hausbaus Urlaub nehmen und mit einem Hammer auf deiner Baustelle stehen. Jedesmal wenn jemand dir an deine tragenden Wände kommt, gleich mit dem Hammer auf die Finder schlagen.

Ich bin ja nur etwas sensibilisert wegen der ganzen Schlitzaktion unseres Elektrikers.
Das man da aufpassen sollte, hat mir der Pruefstatiker ja bestaetigt. Nicht umsonst wurde der Teil unter dem Tuersturz neu gemauert...

Meine Frage lautet ja jetzt nur, ob solche kleinen Durchbrueche (ca. 20 x 7 cm) durch tragende Waende auch problematisch sind. Als Laie weiss man sowas leider nicht.

Ich habe keinen Bock, in 10 Jahren irgendwo Risse zu bekommen, weil die Waende die Last nicht tragen. Dann ist erstens die Gewaehrleistung rum und zweitens ist die Schadensbehebung dann viel aufwendiger!

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Aw: Durchtrennte tragende Innenwaende 19 Jan 2011 11:06 #34821

Hallo,
der Lüftungsdurchbruch ist harmlos und sicher unschädlich. Schöner ist es, wenn der ganze Installationskram vorher gut geplant ist und im Rohbau bereits berücksichtigt wird (der eher seltene Fall).

Gruß Wolfgang

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Copyright © 2022 diestatiker.de | ein Service von Planungsbüro Uhrmacher  | Aunkofener Siedlung 17 - D-93326 Abensberg
Telefon: 0 94 43/90 58 00, Telefax: 0 94 43/90 58 01 | E-Mail: office[@]diestatiker.de | Alle Rechte vorbehalten