Willkommen, Gast
Benutzername: Passwort: Angemeldet bleiben:
  • Seite:
  • 1
  • 2

THEMA:

Aw: Festigkeiten alter Betonsorten 31 Aug 2010 12:36 #33417

Hallo :)

dieser Beitrag muss mal wieder nach vorn. Sind doch einige Fehler drin.

Die Einstufung von Betonsorten vor 2001 zu den heutigen Betongüten stellt wohl die Fachwelt vor Probleme.

-Die Hilti Tabelle ist anscheinend sehr falsch. (auch hinsichtilich historischer Zuornung Zeitraum-Beton)
-Der Minnert Aufsatz beruft sich bei seinen Werten auf andere Veröffendlichungen.

Sehr viel konservativer geht da eine Veröffentlichung in "Der Prüfingenieur" ran. Die Betone werden (z. T. sehr viel) schlechter als in o. g. Veröffentlichungen eingestuft. :dry:

Können die Herren Doktoren sich nicht einmal einigen und eine gültige Schrift herausbringen :angry:

Vorsicht, Vorsicht!

So bringt ein B225 von 1965 bei einer kleionen Baustelle heute nur noch Vergleichswerte vom C8/10. :S

Hat noch jemand Erfahrungen ?
Me transmitte sursum, Caledoni!

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Aw: Festigkeiten alter Betonsorten 31 Aug 2010 18:03 #33423

Hallo !
War eigentlich schon längst passiert, von dem geneigten Leser schon zur Kenntnis genommen: das Merkblatt Bauen im Bestand vom DBV Ausgabe Januar 2008 !
Prof. Minnert zitiert (auszugsweise) daraus.
Nun wird in der Veröffentlichung im Prüfingenieur (Nr.34, April 2009) auf die Sie wohl anspielen zwar auch deutliche Kritik am DBV-Merkblatt geäußert, aber ein schönes Zitat daraus:
Unumstritten ist jedoch die Tatsache, dass die Festlegung der charakteristischen Betondruckfestigkeiten bei der tatsächlichen Bewertung der Standsicherheit einer baulichen Anlage nur anhand der im vorliegenden Beitrag oder in [25] beschriebenen Zuordnungen keinesfalls ausreicht. Die angegebenen charakteristischen Werkstoffkennwerte sind durch eine qualifizierte Bestandsaufnahme zu verifizieren – ungeprüft können sie nur der Vorbemessung dienen.Dazu passend äußert sich auch Fingerloos (insbesonere) auf Seite 17 des Bk II 2009, was auch durchaus die Problemmatik zu Iherer Foderung nach einer allgemeingültigen Doktorenschrift betrifft.
Es soll tatsächlich schon Gebäude gegeben haben die nach einer gewissen (jahre- bis jahrzehntelanger) Nutzungsdauer wg. nicht vorhandener bzw. stark streuender Betonfestigkeiten abgebrochen wurden.

Gruß nach Entenhausen ;)

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • Seite:
  • 1
  • 2

Copyright © 2022 diestatiker.de | ein Service von Planungsbüro Uhrmacher  | Aunkofener Siedlung 17 - D-93326 Abensberg
Telefon: 0 94 43/90 58 00, Telefax: 0 94 43/90 58 01 | E-Mail: office[@]diestatiker.de | Alle Rechte vorbehalten