Willkommen,
Gast
|
|
|
|
Also ich versuchs nochmal zu erklären,<br />
Es ist ein 2 geschossiger Anbau an ein Haus, der auf 2 Stützen steht (b= 0,25m, h= 2.66m, t = 1.60 bzw. 1.50 m). Diese beiden Stützen stehen links und rechts und haben einen Abstand vom Haus von 0.5 m. Der Abstand zwischen den Stützen betägt 5.29 m. über die Stützen hinaus ragt dann die Deckenplatte mit 1.10 m auf deren Rand eine 0.20 m dicke SB-Wand über 2 Geschosse steht. Die Frage von mir ist, ob diese Randlast als Torsion am EFT berechnet werden kann, oder z. B. als Einspannmomnet am EFT, oder vielleicht andere Möglichkeiten??? |
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten. |
|
aha! das dunkel lichtet sich
![]() wegen der relation genauigkeit-wirtschaftlichkeit würde ich zur fe-berechnung neigen, sofern nicht möglich, rechnet man das mittels längs- und quer verlaufenden deckenstreifen.<br /> torsion kann man dabei umgehen - in querbiegung umwandeln:<br /> zerlegung in quergespannte platte, die an den rändern der "normalen" 5,5m-platte druck und zug erzeugt.<br /> ich hoffe, jetzt kein fragezeichen generiert zu haben ![]() |
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten. |
|
hab ich kapiert... (
![]() Vielen Dank!!!! |
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten. |
|
|
Copyright © 2022 diestatiker.de | ein Service von Planungsbüro Uhrmacher | Aunkofener Siedlung 17 - D-93326 Abensberg
Telefon: 0 94 43/90 58 00, Telefax: 0 94 43/90 58 01 | E-Mail: office[@]diestatiker.de | Alle Rechte vorbehalten