Willkommen,
Gast
|
|
|
|
Hallo an Alle,
hätte gerne Eure Meinung ! Spricht etwas dagegen,eine Schwergewichtsstützwand mit einem Winkelstützwandprogramm zu rechnen? Danke für Eure Meinungen. Gruß Jupp |
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten. |
|
Hallo Jupp,
im Prinzip nicht. Wenn das Programm die Randbedingungen zur Eingabe zulässt, Kontrolle ist durch Handrechnung an einem Beispiel sicher machbar. Ich habe solche Bemessungen mit meiner Software schon gemacht , sowohl Baugrunding als auch Prüfing. haben mir das abgenommen. Ich glaube , dass hat auch nicht wirklich jemanden gestört. MFG RR Reimund Rüdiger
Architektur-Sachverständigenbüro Energieeffizienzexperte für BAFA und KfW-Bank München/Meissen |
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten. |
|
Korrekt ist es ja nicht, aber die meiste Zeit wird das schon so hinhauen...
... es gibt auch software die´s richtig macht: www.pbs.de/st/ST053Y.pdf , siehe "Verlauf Stützlinie" |
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten. |
|
... kann man eine Schwergewichtswand nicht auch mit einem Taschenrechner von Hand rechnen? Oder übersehe ich da was nicht?
Grüße aus Berlin
Florian Muthmann Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! www.muthmann-berlin.de Tel 030 - 859 670 55 Fax 030 - 859 670 54 |
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten. |
|
Hallo und guten Morgen,
@Muthmann ....wenn einer weiss wies geht, auch noch mit nem alten Holz-Rechenschieber..... Grüße nach BERLIN galapeter 97 |
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten. |
|
|
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten. |
|
|
Copyright © 2022 diestatiker.de | ein Service von Planungsbüro Uhrmacher | Aunkofener Siedlung 17 - D-93326 Abensberg
Telefon: 0 94 43/90 58 00, Telefax: 0 94 43/90 58 01 | E-Mail: office[@]diestatiker.de | Alle Rechte vorbehalten