Willkommen, Gast
Benutzername: Passwort: Angemeldet bleiben:

THEMA:

Reneue Holzbauprogramme 28 Nov 2007 18:54 #23516

@ Muthmann

Deine Einstellung gefällt mir.

Aber was ist z.B. mit der DIN-Forderung (oder doch nur Anregung?), daß Wohnungsdecken gegen unerwünschte Schwingungen auf 6mm Durchbiegung zu begrenzen sind (falls nix genaueres nachgewiesen wird) ? Oder hab ich da was falsch gelesen oder verstanden ?

Da geht's dann schon wieder los bzgl. Juristerei und so ... schwierig !

Ich hab mir übrigens auch zu meinem 2005er Rundum-Paket dieses 2007er Holzbau-Grundpaket von mb angeschafft. Außer irgendwelchen Monster-Ausdrucken (13 Seiten für einen Einfeld-Sparren dürfen's schonmal sein ... haha) hab ich noch nicht viel davon gesehen.

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Reneue Holzbauprogramme 29 Nov 2007 07:23 #23520

ralf schrieb

Ich hab mir übrigens auch zu meinem 2005er Rundum-Paket dieses 2007er Holzbau-Grundpaket von mb angeschafft. Außer irgendwelchen Monster-Ausdrucken (13 Seiten für einen Einfeld-Sparren dürfen's schonmal sein ... haha) hab ich noch nicht viel davon gesehen.
Ja genau, und für die Lastweiterleitung braucht man ein Aufbaustudium!!
Gruß
Andreas
..

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Reneue Holzbauprogramme 29 Nov 2007 12:27 #23534

Sooo schlimm ist es nun auch wieder nicht.

Ich arbeite jetzt seit ca. einem halben Jahr nach neuer DIN 1052-1 und der Aufwand hält sich per EDV (in meinem Falle csi) in Grenzen. Man muss ja nicht immer alle Lastkombinationen ausdrucken, die es gibt. Das hat man früher doch auch nicht gemacht. Vor allem die Nutzer (Leser) der Statik sind die Leidtragenden, da alles nach neuer Norm (egal ob Holz, Beton etc.) unübersichtlicher geworden ist. Zumindest kann jetzt nicht mehr jeder Depp per EDV in Eigenregie alles ausrechnen - jetzt bedarf es wieder eines Fachmannes bzw. -frau. Handnachweise sind für Laien nun komplett ad acta gelegt. (Und für den Profi leider recht umständlich.)

In den Standfällen ist der Aufwand per EDV (und die Querschnitte) wie früher.
Kummer machen so schöne Dinge wie Holztafeln als Scheiben etc.
Und nach neuer DIN 1052 fällt das Gehampel weg, wie ich nun die Lasten nach neuer DIN 1055-100 ansetzen muss, insbesondere bei Mischung mit anderen Baustoffen.
Endlich sind auch OSB-Platten etc. durch die Norm erfasst.
Also: es gibt auch Vorteile, auch wenn ich sehr, sehr enttäuscht über die Arbeit des Normenausschusses bin. (Warum kann man nicht z. B. die gleichen Bezeichnungen und Indices wie bei anderen Euronormen verwenden?)

Ein netter Nebeneffekt: man kann jetzt so schön mit den Prüfer sprechen und gemeinsam über die neuen Normen klagen - da wächst man wieder zusammen.

Viele Grüße
Timm Braasch

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Reneue Holzbauprogramme 29 Nov 2007 14:25 #23536

TBraasch schrieb:

...

Ein netter Nebeneffekt: man kann jetzt so schön mit den Prüfer sprechen und gemeinsam über die neuen Normen klagen - da wächst man wieder zusammen.


...


und vermutlich hat der prüfer seine vergleichsrechnung nach der alten DIN 1052 gemacht ;-)

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Reneue Holzbauprogramme 29 Nov 2007 14:34 #23539

BerndS schrieb:

und vermutlich hat der prüfer seine vergleichsrechnung nach der alten DIN 1052 gemacht ;-)


Nee nee, er hat mit einem anderen namhaftem Produkt gearbeitet und Unterschiede herausbekommen. Glücklicherweise lag es an Fehlern in seiner Software und nicht in meiner. Bei einem Vergleich mit alter Norm wäre es nicht aufgefallen.

Nachdem Projekt ist er auch noch von Schneider auf Wendehorst umgestiegen.

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Reneue Holzbauprogramme 29 Nov 2007 15:48 #23543

  • Mitch
  • Mitchs Avatar
Hallo Timm,

wäre doch mal interessant, bei welchem namhaften Softwarehersteller die Fehler lagen ...

Gruß,
Mitch

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Copyright © 2022 diestatiker.de | ein Service von Planungsbüro Uhrmacher  | Aunkofener Siedlung 17 - D-93326 Abensberg
Telefon: 0 94 43/90 58 00, Telefax: 0 94 43/90 58 01 | E-Mail: office[@]diestatiker.de | Alle Rechte vorbehalten