Willkommen,
Gast
|
|
|
|
ich verwende Bautext seit 2005 und bin nachwievor begeistert.
t2w war eine wesentliche Ergänzung - damit kann man aus anderen Programmen (bei mir MB, Harzer, Hilti ..) die Ergebnisse super einfügen ich hab, seit ich Bautext hab (nach ca 2-3 Wochen Einarbeitung) keine Statik mehr mit der Hand geschrieben. Einige Vorlagen musste ich für unsere önormen adaptieren. |
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten. |
|
Hallo kkoppendorfer,
ich danke für die Stellungnahme. Zumal Prospekte und Verkäufer viel erzählen können hilft mir der Hinweis eines Anwenders sehr. Also Danke noch mal dafür. Aber noch mal an die anderen. Werden von Euch andere Programme zur Statikzusammenstellung genutzt? Hat jemand Erfahrung mit der Einbindung von Frilo- Programmen (Zusatzmodul)? Gruß Knut |
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten. |
|
Bautext kenne ich nur über einen Kollegen. Mir kommt das Programm etwas "unhandlich" vor (kann aber auch an meinem Kollegen liegen
![]() Gruß Wolfgang |
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten. |
|
Hallo knut,
ich hatte bautext 2005 gekauft und war leider nicht zufrieden. Die Formatierungen waren sehr umständlich und die Einarbeitungszeit doch recht groß. Nach Aussage eines Kollegen funktioniert die Einbindung von FRILO ganz gut. Meines Erachtens benötigt man ein Text Rechenprogramm nicht unbedingt, da man die wenigen Rechnungen auch eben mit dem Taschenrechner machen kann. Wenn man aber oft dieselben Systeme baut (z.B. Stahlbalkone) ist Bautext vermutlich sehr interessant. Ich schreibe mit WORD, benutze zum Speichern meiner Vorlagen Phrase-Express und drucke alles (auch die Berechnungen aus Statik Programmen) als PDF. Dann stelle ich die PDF mit dem Scansoft PDF Converter zusammen und lege Seitenzahlen drüber. Das ist im Prinzip wie die TW-Technik von Bautext nur ohne automatisches Inhaltsverzeichnis. Mit dem automatischen Inhaltsverzeichnis von Bautext bin ich nicht zufrieden gewesen. Aber wie gesagt... soll in der aktuellen Version alles viel besser sein. FRANKNA |
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten. |
|
klar hab ich einige Einarbeitungszeit gehabt... die Formatierungen sind ab der Version 2006 super automatisiert..
Die Neuerstellung einer Statik braucht zumindest gleich lang wie mit Papier und Blei und Taschenrechner. Ich gewinne jedesmal wenn der Architekt was ändert !!! Einfach die Werte verändern und fertig !!! |
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten. |
|
Hallo zusammen!
Das es das alte CS-Ting nicht mehr gibt finde ich auch schade. Bei CSI gibt es aber eine neue Oberfläche und auch die Möglichkeit handgeschriebene Statiken im Word Format zu erstellen. Zudem lassen sich sämtliche Texte die im *.rtf Format vorliegen einbinden. Alle weiteren Programmausgaben die nicht in *.rtf konvertiert werden können, werden von uns bei der Zusammenstellung als *.pdf eingefügt. Die Einarbeitung ist auch nicht schllimmer und aufwendiger als bei anderen Programmen. Wir haben uns nach der Umstellung auf das neue System schnell umgewöhnt. Wer fit in MS-Office ist, wird keine Probleme beim Umstieg haben. Wer nicht fit in MS-Office ist, wird bald fit darin sein. Wir haben mittlerweile einige Makros für Lastzusammenstellungen als Tabellen erstellt und haben jetzt keine Probleme mehr. Mit der Makrofunktion in Word lassen sich viele wiederkehrende Arbeiten automatisieren. Zusätzlich steht die Funktionalität von Excel und allen anderen Office Programmen zur Verfügung. Dies stellt sich besonders beim Einbinden von Grafiken und Scanns als Vorteil heraus. Wenn jemand bei der Einarbeitung in CS-Statik Probleme hat, kann ich, soweit möglich, gerne bei der Einarbeitung helfen und Tips für den täglichen Gebrauch geben. Jeder Nutzer kann aber auch einfach die Hotline bei CSI nutzen. Bei den täglichen Problemen ist hier eine schnelle Hilfe zu bekommen. MfG H. König PS. Wer testen will, kann sich die Oberfläche und alle anderen Programme ja einfach als Testlizenz bestellen. www.csi-gmbh.de PPS. Ich arbeite übrigens nicht bei CSI!!! I never make stupid mistakes, only very clever ones!
|
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten. |
|
|
Copyright © 2022 diestatiker.de | ein Service von Planungsbüro Uhrmacher | Aunkofener Siedlung 17 - D-93326 Abensberg
Telefon: 0 94 43/90 58 00, Telefax: 0 94 43/90 58 01 | E-Mail: office[@]diestatiker.de | Alle Rechte vorbehalten