Willkommen, Gast
Benutzername: Passwort: Angemeldet bleiben:
  • Seite:
  • 1
  • 2
  • 3

THEMA:

HOAI Schätzung 30 Aug 2007 07:11 #22194

Hallo Kollegen,
bin gestern ziehmlich verrwirt worden. Entweder mache ich etwas seit Jahren falsch oder ein Kollege, mit dem ich mich über ein HOAI Angebot für die Tragwerksplanung sprach.
Typischer Fall: es liegt nur ein Satz Entwurfpläne vor, eine Kostenschätzung existiert nicht, und man soll ein Angebot für "die Statik" abgeben.

Wie schätzt ihr die ANERCHENBAREN Kosten nach §65 ab?
Wohnhaus 1.000 cbm umbauter Raum
mittlerer/gehobener Standard

ich: über Baukosten
1.000 cbm x ca. 250 Euro X 55% = 137.000,- anrechenbare Kosten

Kollege: über Rohbaukosten
1.000 cbm x ca. 95 Euro x 55% = 52.000,- anrechenbare Kosten

Beide sind wir überzeugt richtig zu liegen. Er durch HOAI Seminare ich durch lesen der HOAI und DIN 276
Grüße aus Berlin
Florian Muthmann
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
www.muthmann-berlin.de
Tel 030 - 859 670 55
Fax 030 - 859 670 54

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

ReHOAI Schätzung 30 Aug 2007 07:29 #22195

die abweichungen dürften kein wunder sein, denn die baukosten sind doch
immer höher als die rohbaukosten, oder ???

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

ReHOAI Schätzung 30 Aug 2007 07:36 #22196

Herr Rabe,
mich würden die ANRECHENBAREN Kosten für § 65 interessieren!
Und bitte keine Diskussion über Sinn und Unsinn der HOAI, das ist ein zu weites Feld.
Grüße aus Berlin
Florian Muthmann
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
www.muthmann-berlin.de
Tel 030 - 859 670 55
Fax 030 - 859 670 54

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

ReHOAI Schätzung 30 Aug 2007 07:42 #22197

hallo,
beide Wege sind möglich. Der Kollege macht nur den Fehler, dass er die Rohbaukosten nochmal auf 55% reduziert.
Die 55% Baukonstruktion + 20% Installationen sind der Ansatz für die sogenannten "erweiterten Rohbaukosten".
Die Berechnung über die 55% Herstellungskosten ist besser, da eindeutiger. Der Begriff Rohbaukosten ist m.W. nicht eindeutig definiert und führt zu Streitigkeiten. Hier sollte dann immer genau bestimmt werden, welche Arbeiten zu den Rohbaukosten gehören.
Gruß
Dieter Vogelsang

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

ReHOAI Schätzung 30 Aug 2007 07:56 #22199

hallo,
wie schon dvog sagte, beide Wege sind "möglich".

1. Weg über Baukosten:
Annahme: Baukonstruktion = 55% der Baukosten/Installationen = 45% der Baukosten
Anrechenbare Kosten:
1000 cbm x 250 € (Baukosten, netto) x 55% (Anteil Bauko) x 55% (HOAI) = 75.625 €
1000 cbm x 250 € x 45 % (Anteil Installation) x 20% (HOAI) = 22.500 €
--> anrechenbare Kosten = 98.125 €

2. Weg über "Rohbaukosten" (oder gemäß SVBau etc)
Annahme: anrechenbare Kosten = 95 €/cbm (netto)
--> anrechenbare Kosten = 1000 cbm x 95 €/cbm = 95.000 €

Für ein "HOAI-Angebot" dürften diese beiden Werte also ausreichend genau übereinstimmen.

Gruß
Berthold

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

ReHOAI Schätzung 30 Aug 2007 09:55 #22202

Wir haben immer 80% Baukonstruktion und 20% Installationen gerechnet. Gibt ein wenig höhrer anrechenbare Kosten.

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • Seite:
  • 1
  • 2
  • 3

Copyright © 2022 diestatiker.de | ein Service von Planungsbüro Uhrmacher  | Aunkofener Siedlung 17 - D-93326 Abensberg
Telefon: 0 94 43/90 58 00, Telefax: 0 94 43/90 58 01 | E-Mail: office[@]diestatiker.de | Alle Rechte vorbehalten