Willkommen,
Gast
|
|
|
|
Wenn die Lasten bekannt sind, dann könnte ich eine Stützmauer = Winkelstützwand aus Stahlbeton nach DIN1045-1 berechnen.
Tel +49(0)12125-13107828 Fax +49(0)12125-13107828 EMail Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! |
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten. |
|
Das wäre Super!
Aber ich muss die Berechnung natürlich dann auch bei meiner Diplomarbeit darstellen! Verstehen würde ich die Berechnung auch sehr gerne! Mfg Michi |
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten. |
|
mikefx schrieb:
hier stehen Hintergründe zu meinem Programm: Kurzinfo www.frilo.de/programme/WSM_Winkelstuetzmauer.pdf Handbuch www.frilo.de/pdf/pdf_zip/wsm_pdf.zip |
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten. |
|
Es tut mir leid, aber daß ein Lehrer in der HTL keine Winkelstützmauer berechnen kann glaub ich einfach nicht.
Wenn du statische Lasten hast, dann ist das ganze auch in der HTL keine Hexerei. War zu meiner Zeit auch keine. Grundsätzlich ist eine Stahlbetonbemessung nach öNB4700 erforderlich. (Rißweiten infolge zentrischen Zwang nicht vergessen) Die Formeln für den Erddruck stehen in allen Formelsammlungen, wobei du wahrscheinlich den Sträussler verwendest. Sonst einfach Ruhedruck nehmen - bin der Meinung daß man im Grundbau nur bei sehr großen Bauwerken sparen sollte. Grundbruch nach B4435-2 bzw. zul. Spannungen nach B4435-1. Mut zur Selbstständigkeit! |
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten. |
|
Schau den Statiklehrer den wir haben, ist seit ca. 10Jahren nicht mehr aktiv! Er unterrichtet nur mehr auf der Schule und hat zu mir gesagt, dass er nicht weis, wie ich die Parabelförmige Wand rechnen soll!
Also werde mir dann mal die önorm B4700 besorgen! Nur noch so nebenbei zu deiner Information! Das Bildungssystem war früher sehr viel hochwertiger als heute! Ich bin jetzt in der Abschlussklasse und wir haben bis dato keine Vorstatik eines einfachen Bauwerkes gemacht, sowie wir auch keinen Durchlaufträger berechnet haben! Das Niveau der Schule ist sehr stark nach unten gegenagen! Mfg Michi |
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten. |
|
mikefx schrieb:
Das sagt nichts über sein Wissen aus. Ein befreundeter HTL-Prof ist ebenfalls seit 10 Jahren nicht mehr aktiv und gehört zu den besten Stahlbau Statikern österreichs. Gleich wie eine gerade - die Erdseite ist halt nur gerkümmt. Das Stahlbeton Schulbuch von Böhm, Geiger und Valentin (jedenfalls das war es vor 12 Jahren) ist sehr gut. Mit dem Bewehrungsatlas hast du alles was du brauchst. Alles wird schlechter ![]() Seit dem ich arbeite habe ich kaum etwas gemacht was ich in der HTL oder auf der Uni gelernt habe. Und wenn ich mich einmal halbwegs eingelesen habe dann kommt schon wieder ein Auftraggeber und will etwas anderes. Als Ingenieur bist du kein Fließbandarbeiter sondern mußt dich anpassen. |
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten. |
|
|
Copyright © 2022 diestatiker.de | ein Service von Planungsbüro Uhrmacher | Aunkofener Siedlung 17 - D-93326 Abensberg
Telefon: 0 94 43/90 58 00, Telefax: 0 94 43/90 58 01 | E-Mail: office[@]diestatiker.de | Alle Rechte vorbehalten