Willkommen, Gast
Benutzername: Passwort: Angemeldet bleiben:

THEMA:

ReWanddurchbruch unter Stb-Decke 14 Okt 2005 07:19 #11173

Danke ersteinmal für die vielen Hinweise. Es ich echt interessant, wie z.T. unterschiedliche Ansätze jeder so verfolgt ...

Dann noch eine (letzte) Frage. Um die Auflagerkraft des Unterzuges in das vorhandene Mauerwerk (d=24cm) einzuleiten brauche ich beim Ansatz gleichmäßiger Lastverteilung schon ca. 25cm Auflagerlänge. Nun kann ich praktisch ja nicht davon ausgehen, dass sich die Last gleichmäßig verteilt. Auf der anderen Seite kann ich auch die Auflagerlänge nicht unendlich vergrößern, da sich die Last letztendlich doch im voderen Bereich abträgt. Welche Auflagerlänge ist rechnerisch und praktisch sinnvoll?

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

ReWanddurchbruch unter Stb-Decke 14 Okt 2005 10:12 #11184

25-37,5 cm sind ohne weitere Maßnahmen (z.B. Zentrierplatte) ausführbar. Als Zusatzmaßnahme würde ich je nach Gegebenheit zw. Trägerflansch und dem MW-Auflager evtl. noch eine Mörtelschicht anordnen, und nicht knirsch auf den bestimmt unebenen Stein.
Gruß Trost

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

ReWanddurchbruch unter Stb-Decke 14 Okt 2005 15:24 #11190

Hallo,
alter Trick zur Feststellung einer akzeptablen Auflagerlänge: das Auflager als Summe von Einzelstäben mit Ersatzquerschnitten und E-Modul Mauerwerk simulieren und die Trägersteifigkeit mitnehmen. So kann man feststellen, wie weit der Träger bei der nicht beliebigen Verlängerung des Auflagers mitspielt (am besten mit Stabwerksprogramm ;-)
Gruß Wolfgang

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

ReWanddurchbruch unter Stb-Decke 15 Okt 2005 16:03 #11192

Petersen schreibt dazu:
la = 10 cm zzgl. h/3, wobei h = Trägerhöhe.

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

ReWanddurchbruch unter Stb-Decke 03 Nov 2005 23:29 #11473

Da frage ich mich gerade wie man bei 4 m öffnung zwei Träger wechselseitig reinbekommen möchte und das in einer 24er Wand ;) hehe da liegen wir ja schon fast bei 2xIPE 300 (aus dem Gefühl heraus geschätzt um wenigstens die l/300 zu halten)...wird wohl etwas knapp..oder dürfen die Träger auch aus der Wand herausragen ;) ?

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

ReWanddurchbruch unter Stb-Decke 04 Nov 2005 10:10 #11481

Also bei meiner Berechnung kommt bei 4m Spannweite, 45kN/m Belastung und l/300 ein erf. I = 14,9 x 45*4^2/8 x 4 = 5364cm4 heraus und das sind zum Beispiel 2 x IPE 220 oder? Für l / 500 dann eben 500/300 x 5364 = 8940cm4 (2xU260)

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Copyright © 2022 diestatiker.de | ein Service von Planungsbüro Uhrmacher  | Aunkofener Siedlung 17 - D-93326 Abensberg
Telefon: 0 94 43/90 58 00, Telefax: 0 94 43/90 58 01 | E-Mail: office[@]diestatiker.de | Alle Rechte vorbehalten