Willkommen, Gast
Benutzername: Passwort: Angemeldet bleiben:
  • Seite:
  • 1
  • 2

THEMA:

ReGabelstabler auf Bodenplatte 04 Aug 2005 12:07 #10314

übrigens:
bodenplatte mit gabelstapler betrieb ist mindestens XM1, oder XM2
beton C30/37 - C35/45
MCS - Ingenieurbüro für Bauwesen
Christian Marx
Fasanenweg 2, 66129 Saarbrücken
FON: +49 (0) 6805/943 145
FAX: +49 (0) 6805/943 146
www.mcs-info.de

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

ReGabelstabler auf Bodenplatte 04 Aug 2005 14:03 #10321

Hallo Andreas,

ich rechne IBP nach dem Verfahren von Westergaard. Das liefert wirtschaftlichere Ergebnisse als eine FE-Rechnung. Weiterhin schreibe ich bei IBP ein EV2-Wert vor. In deinem Fall wäre ein EV2 von 80 MN/m² ausreichend. Hast du mal an den Einsatz von Stahlfasern gedacht? Damit könntest du die gesamte Bewehrung einsparen. Ich halte ein Faserbetonklasse von F 0,8/0,6 für ausreichend. Die Bodenplattendicke ist mit 20 cm ebenfalls ausreichen. Die Lastbeanspruchung ist bei einem Gabelstapler dieser Größenordnung unbedenklich (man könnte die Bodenplatte auch Pflastern und es würde nichts passieren). Ich würde mir mehr über Trennrisse gedanken machen. Hier empfehle ich die Bodenplatte schwimmend zu verlegen (Raumfugen zu allen aufgehenden Bauteilen, doppelolagige PE-Folie unterhalb der Bodenplatte) und sie mittig durch eine Scheinfuge (3 mm breit, 70 mm tief) zu unterteilen, so dass du zwei Fugenfelder von 10 m x 10 m hast.

Generell ist eine IBP, die keine Lasten abtragen muss und auch nicht aussteifend wirkt, kein Bauteil nach DIN1045-1. Als Beton empfehle ich dir einen C30/37 XC3, XD1, XM2 mit Oberflächenbehandlung. In der Praxis wird oftmals ein C25/30 mit Hartstoffeinsreuung verwendet. Das würde ich am Besten mit dem Bauherren abklären.

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

ReGabelstabler auf Bodenplatte 15 Mai 2006 14:17 #14854

Hallo zusammen,
ich hätte mal ne Frage zu eurer Diskussion.
Was ist eigentlich IPB ? Ein Programm ? Ein Verfahren ?

Danke schon mal. Und sorry für die vielleicht blöde Frage.

Gruß Ghost

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

ReGabelstabler auf Bodenplatte 15 Mai 2006 14:44 #14855

ChristianMarx schrieb:

übrigens:
bodenplatte mit gabelstapler betrieb ist mindestens XM1, oder XM2
beton C30/37 - C35/45

Laut DIN ist bei Staplerverkehr immer XM2 massgebend, aber ich würd' mich da auch nur anlehnen, wie BaumeisterMike schon gesagt hat u.U. kein Bauteil gemäss DIN 1045 => Betribsfestikeitsnachweis kann auch entfallen. Würd ich aber auch sonst als entbehrlich ansehen.
Gruss Markus

@ghost79:
IPB ist die alte Bezeichnung für HEB ;)
und IBP ist IndustrieBodenPlatte

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

ReGabelstabler auf Bodenplatte 15 Mai 2006 15:23 #14858

Im neuen Beton-Kalender 2006 findet sich ein guter Beitrag zu IBP (= Industriebodenplatten) bzw. genauer zu Konstruktion und Bemessung von "Industriefußböden" inklusive Bemessungsansätze für unbewehrte, Stahlfaserbeton- und Stahlbeton-Bodenplatten.

Gruß
Berthold

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

ReGabelstabler auf Bodenplatte 16 Mai 2006 09:20 #14874

Danke für die Auskunft.

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • Seite:
  • 1
  • 2

Copyright © 2022 diestatiker.de | ein Service von Planungsbüro Uhrmacher  | Aunkofener Siedlung 17 - D-93326 Abensberg
Telefon: 0 94 43/90 58 00, Telefax: 0 94 43/90 58 01 | E-Mail: office[@]diestatiker.de | Alle Rechte vorbehalten