Willkommen,
Gast
|
|
|
|
Hallo Andreas,
zugegeben, Schallschutz ist nicht mein Haupttätigkeitsfeld, ich hatte nur den Verdacht, daß der Schallschutz Deiner Wohnungstrennwand durch den Nebenweg über die Decke (analog zur Abminderung bei "schlechteren" flankierenden Bauteilen) sich verschlechtert. Von daher Unterdecke mit Federabhängern und/oder Gewichtserhöhung bei der Holzbalkendecke als Möglichkeit zur Verbesserung.. Gruß Wolfgang |
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten. |
|
Hallo
na wenn man über eine Verbesserung spricht, muss man sich ja vorher erst einmal über die Verschlechterung Gedanken machen. Wie hoch ist denn Verschlechterung der Wand..... Ich habe hier eine 30-KS Wand RD2,0 mit beids. Putz Masse 0,3x1900 + ~20 = 590KG/m³ ab in die Tabelle 1 ergibt 57dB nu hab ich Links und Rechts 11,5er Trennwände (RD 0,8)und oben die Holzbalkendecke Macht (2x 0,115 x 750) + 40(Putz) + 0 (Decke) = 213 KG / 3 (3Bauteile) = 71 KG mittlere Masse Ab in die Tabelle 13 ergibt ein Kl1 von -1 Also 57-1 = 56dB hätte ich, wenn ich die Decke mit eine 0-Masse berücksichtige. Aber wie berücksichtige ich die Decke nun normgerecht.....? ..
|
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten. |
|
DIN 4109 alt (1981) oder neu (2016)? Für Trennwände im Dach mit flankierenden Bauteilen (Dachkonstruktion, Kehlbalkenlage etc.) gab's auf Basis der alten Norm mal einen Fachaufsatz von Prof. Lutz (mittlerweile verstorben). Im Prinzip darfst du keinen einfachen Massivbaunachweis führen, sondern musst einen Nachweis nach den Regeln des Skelettbaus führen. Und der Einbruch in das Schalldämmaß bei Ausführung der Varianten 1 und 2 ist gewaltig!! Musste so einen Nachweis mal in den späten 90er / frühen 2000er Jahren führen - der Aufsatz ist mittlerweile wieder irgendwo vergraben... Auch nach der neuen DIN 4109 von 2016 müsste man die nachweisen können - allerdings habe ich da noch keinen Blick rein geworfen. Grüße P.S.: Hab ihn wieder gefunden ![]() Um 53 dB für die massive Trennwand zu erreichen, muss das Schall-Längsdämmaß über das Dach mindestens 67 dB aufweisen - das ist eine Menge "Holz"... |
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
Letzte Änderung: von Alsheimer.
|
|
Hallo Alsheimer
ich habe mal versucht den Artikel zu stalken.... im Netz finde ich ihn nicht.... Hast du da einen Link, oder magst du ihn mir zu Verfügung stellen... würde mich freuen postanandreas (at) gmx.de ..
|
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten. |
|
|
Copyright © 2022 diestatiker.de | ein Service von Planungsbüro Uhrmacher | Aunkofener Siedlung 17 - D-93326 Abensberg
Telefon: 0 94 43/90 58 00, Telefax: 0 94 43/90 58 01 | E-Mail: office[@]diestatiker.de | Alle Rechte vorbehalten