4. Internationale Lehmfachtagung Berlin Oktober 2003
Das Umweltforum Berlin Auferstehungskirche bot einen sehr schönen Rahmen für diese Veranstaltung. Ein gute Organisation und Simultanübersetzungen der Fachbeiträge haben ein rundum gelungenes Ambiente der Tagung ermöglicht.
Hier einige Kommentare zu einigen der vielen guten Fachvorträgen:
Maddalena Achenza referierte und übersetzte uns neueste Erfahrungen und Erkenntnisse über den Lehmbau in Sardinien Hier sind sehr viele Lehmbauten zu verzeichnen, die derzeit katalogisiert. werden. Es werden zur Zeit auch Informationszentren eingerichtet um ein neues Bewusstsein für den Lehmbau zu schaffen.
R. Gasparini und K Rückert berichten über die Untersuchung des Tragwerkverhaltens eingeschossiger Lehmsteinbauten unter horizontalen Lasten aus Erdbeben. Fazit ist , dass zu große Öffnungen die dicht aneinander gereiht sind und zu geringe Wandstärken die bauliche Konstruktion instabil machen. Eine bessere Konstruktion der Häuser mit entsprechend angeordneten Öffnungen, Ringbalken, Zwischenwänden und entsprechender natürlicher Bewehrung könne die Schäden in Erdebebengebieten verringern. Es werden weitere Untersuchungen zum Thema Erbebensicherheit angestrebt. Wir warten gespannt auf die Ergebnisse. (Bitte noch was dazu schreiben!)
Aber Lehm kann viel mehr. Er ist nicht nur Baustoff, sondern auch Heilerde und Spielelement. Kinderprojekte rund um den Lehm zeigen wie innovativ mit diesem Material gestaltet werden kann.
Rainer Warzecha arbeitet seit 12 Jahren an Schulen und anderen Bildungseinrichtungen europaweit. Mittlerweile hat er viele erfolgreiche Projekte vorzuweisen und bringt uns den Lehm auf spielerische Weise nahe. Dadurch werden nicht nur Kinder sondern auch Erwachsene für den Baustoff Lehm sensibilisiert, Kinder und Jugendliche erfahren neue soziale Kontakte.
Die Besichtigung des Lehmdorfes im Britzer Garten, Berlin war ein eindrucksvolles Erlebnis. Die Lehmbauten die hier mit Hilfe von Kinder und Jugendlichen entstanden spiegeln die Freude beim bauen mit Lehm wider. Sicher ein wichtiger Ansatz im Bereich Lehmbauen.
Weltweit ist Lehm nach wie vor einer der wichtigsten Baustoffe dieser Erde
Wir dürfen gespannt sein auf die Lehmfachmesse 2004 in Leipzig die in diesem Jahr parallel zur Denkmal 2004 stattfindet
Termin:
Lehmfachmesse 27.- 30. Oktober 04
Lehmfachtagung 29.- 30. Oktober 04
Mehr dazu über den Dachverband Lehm e. V. www.dachverband-lehm.de