München Juli 2012
Am Tag der Fakultät im Audimax der Technischen Universität München TUM wurde erstmals der SOFiSTiK Preis verliehen. Der mit 5000 Euro dotierte Preis wird jährlich verliehen für herausragende Promotionen und Masterarbeiten im Bereich numerische Methoden und Datenmodelle im Ingenieurbau.
Aus den zahlreichen eingereichten Arbeiten entschied sich die fünfköpfige Jury auf die Masterarbeiten der beiden Preisträger Wolfgang Betz mit seiner Arbeit „Quasi meshless discretization of random fields based on the Karhunen-Lo eve expansion" und Szilvia Horváth, die über das Thema "Untersuchung des Einflusses der Temperatur- und Verkehrslast auf die Schiene mit unterschiedlichen Befestigungssystemen anhand FEM".
Prof. Dr. Casimir Katz, Vorstand SOFiSTiK AG: „ Ich freue mich, dass wir sowohl eine theoretische Arbeit aus dem wichtigen Feld der Zuverlässigkeitstheorie als auch eine Anwendung zur Kalibrierung von FE-Berechnungen an Hand von Versuchsergebnissen auszeichnen konnten. Numerische Berechnungen deren Sensitivität nicht bekannt ist, bzw. die nicht an Versuchen validiert wurden, sind genauso fragwürdig wie die öffentliche Meinung in der Tagespresse.“

Von links nach rechts: Prof. Dr. Casimir Katz, Vorstand der SOFiSTiK AG, Szilvia Horváth, Wolfang Betz und Dekan Prof. Dr. Gerhard Müller