Luftschichtanker für Holzuntergründe
Erstmals mit allgemeiner bauaufsichtlicher Zulassung
Luftschichtanker für Holzuntergründe
Kirchhundem, Januar 2007. Den Befestigungsexperten von BEVER ist es gelungen, Luftschichtanker zum Eindrehen und Einschlagen in Holzuntergründe bauaufsichtlich zuzulassen.
Die Neuentwicklung der Spezialisten schließt eine weitere Lücke bei den Einsatzgebieten von Luftschichtankern. Der Hintergrund: Häuser in Holzrahmenbauweise zu verblenden ist je nach Region mehr oder weniger üblich. Allerdings waren die dafür notwendigen Luftschichtanker weder in der DIN geregelt noch durch Zulassungen abgedeckt. Mit der allgemeinen bauaufsichtlichen Zulassung durch das Deutsche Institut für Bautechnik (DIBt) bietet der BEVER-Luftschichtanker größtmögliche Planungs- und Ausführungssicherheit. Die Vorteile: Aufwendige Prüfungen vor Ort entfallen. Architekten und Statiker verfügen nun über eine konkrete Basis für die Berechnung der Wandkonstruktion. Eine sichere Bank für Planer wie für Fachhändler, Verarbeiter und Bauherren BEVER bietet den Drahtanker in der zeit- und kostensparenden WELLTEC-Ausführung. Die praktischen WELLTEC-Luftschichtanker werden beim Hochziehen der Vormauerschale ohne Abwinkeln in der Fuge verarbeitet. Zum Angebotspaket gehören außerdem Eindrehadapter für die maschinelle Verarbeitung mit Bohrmaschine oder Akku-Schrauber. Bewährte Iso-Clip-Klemmscheiben- sie werden einfach von der Seite montiert - runden die intelligente Befestigungslösung von BEVER ab
DIBt-Zulassungsnummer Z-17.1-924
BEVER Gesellschaft für
Befestigungsteile - Verbindungselemente mbH
Klemens Grawe
Auf dem niedern Bruch 12
57399 Kirchhundem
Tel.: ++49 (0)27 23/97 60-0
Fax: ++49 (0)27 23/97 60-80
E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Internet: www.bever.de