Lehmbauseminar
Moderne Lehmbau - Technik mit Trockenmörtel
Sanieren oder Neubau mit Naturbaustoffen
von Keller bis Dach
Seminartermine 2005 in Bisterschied / Pfalz
Einladung zum Praxis Seminar: 20.05.2005
1 Tag
Zielgruppe: Architekten, Handwerker und Selbstbauer
Referent: Waldemar Eider, Restaurator im HW und Baubiologe, Maurerbetrieb,
vereidigter Sachverständiger Lehrtätigkeit an den Handwerkskammern
Kaiserslautern, Koblenz, Mainz, Lehrtätigkeit FH Koblenz, Gebäudeenergie Berater der HWK.
Seminarziel: In diesem Seminar vermittelt Ihnen – aus der Praxis für die Praxis in die
Praxis-, der Referent alle notwendigen Informationen zum Restaurieren eines Altbaus, sowie Neubau mit Lehm.
Lehm im konventionellen Bau auf Ziegelsteinen, Kalksandsteinen,
Poroton, Beton, Aufputzträgerplatten, Fermacell, Heraklit, usw.
Darüber hinaus bietet dieses Seminar die Möglichkeit, mit dem Referenten und den Teilnehmern zu diskutieren.
Themen: Lehmbau in der Denkmalsanierung
Lehmbau-Technik im Neubau
Lehm im konventionellen Bau
Lehm – Moderne Bautechnik
Lehm – Technische Entwicklung
Baustoff Lehm bauphysikalische Grundlagen, Einsatzbereiche, Fachwerksünden,
bauphysikalische und technische Fehler, Dämmung im Lehmbau, Heizung im Lehmbau, Lehm – dem heutigen Stand der Technik angepasst,
Verarbeitung und Aufbereitung mit herkömmlichen Maschinen, Lehmbautechniken in der Praxis.
Baustoffkunde Baubiologische Baustoffe Wand – Boden – Dach
und deren Einsatz
Dampfbremsen + Dampfsperren sind die nötig?
Gebäudeenergie Pass und EnEV
Energieeinsparung mit Baubiologischen Materialien.
Historische Lehmbautechniken:
Flechtwerkbau, Staakenbau–Deckenaufbau, Lehmsteine-
Putztechniken, historische Farbtechniken (Kalk Kasein)
Moderne Lehmbautechniken:
Art Color, Farbige Lehm-Edelputze
Lehmmörtel, Lehmsteine massiv, Holzlehmsteine,
Leichtlehmelemente, Schallschutzsteine,
Putztechnik mit Putzmaschine,
Gefache ausspritzen,
Lehmaufbereitung mit Betonmischer, Quirl, Putzmaschine
Seminargebühr: 1 – Tagesseminar: 125.00 € (incl. MwSt.)
Beginn: 09.00 Uhr
Ende: 16.45 Uhr
Organisatorisches: Arbeitsbekleidung ist mitzubringen!
Info: BEB, Hauptstr. 29, 67806 Bisterschied
Tel : 0 63 64 / 92 10 –0, Fax: 0 63 64 / 92 10 –20
Unterkunft: Nicht in den Seminargebühren enthalten. Info bitte anfordern.
Anmeldung: Bitte schriftliche Anmeldung an BEB unter
Fax: 0 63 64 / 92 10-20 oder schriftlich