Willkommen, Gast
Benutzername: Passwort: Angemeldet bleiben:
  • Seite:
  • 1

THEMA:

Rissbewehrung nach DIN 1045-1 09 Feb 2006 11:56 #13037

Hallo Leute,
seit dem letzten Jahr wird in unserem Statik-Büro für Betonbauteile die erf. Rissebewehrung
nach der neuen DIN 1045-1 eingelegt. Vor allem für StB-Sohlen, die später einen
schwimmenden Estrich erhalten, ist nach unserer Meinung ( und natürlich der der Bauherren
und Bauunternehmen) dieser hoher Bewehrungsgrad überflüssig und Verschwendung.
Dies gilt natürlich nur für Sohlen für nicht unterkellerte Gebäude oder ohne Wasserandrang.

Wie ist eure Meinung, oder kennt ihr schlaue Literatur?

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

ReRissbewehrung nach DIN 1045-1 09 Feb 2006 17:14 #13063

Meiner Meinung nach ist Mindestbewehrung nach Abschnitt 11.2.2 immer einzulegen.
Auf der Bauteiloberseite mit schwimmendem Estrich könnte man bestimmt drüber streiten, aber an der Unterseite von Gründungsbauteilen ist die Mindestbewehrung, meiner bescheidenen Meinung nach, zwingend erforderlich. Ergo muß auch an der Oberseite Mindestbewehrung eingelegt werden. So sagt es im übrigen auch die kommentierte Kurzfassung:

Es ist immer eine Mindestbewehrung nach Abschnitt 11.2.2 einzulegen, da eine Rissbildung infolge nicht berücksichtiger Zwangseinwirkungen und Eigenspannungen nicht auszuschließen ist, wenn Zwangsbeanspruchungen nicht durch konstruktive Maßnahmen weitestgehend ausgeschlossen werden können....


Gerade bei Gründungssohlen ist auf Grund der möglichen Unebenheiten des Bodens eine Zwangsbeanspruchung nicht unwahrscheinlich.
Dies gilt natürlich nur, wenn es sich ünerhaupt um ein Bauteil im Sinne der DIN 1045-1 handelt.

Gruß Student
Gruß Ex-Student

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

ReRissbewehrung nach DIN 1045-1 10 Feb 2006 07:29 #13077

hallo mille,

wie student schon sagt, ist es sicher schwierig zwängungen völlig auszuschließen. allerdings meine ich, dass es sich lohnt durchaus einmal die zu erwartende zwangkraft zu checken. hierzu gibt es schon einige foreneinträge...
meiner ansicht nach sollte hydr. bei bodenplatten ohne zwangspunkte über die auftretende zwangskraft kontrolliert und auch entsprechend bewehrt werden. über schwinden kann bei bodenplatten ohne fixe zwangspunkte, wie fundamentvertiefungen o.ä. sicher diskutiert werden. werden später aufgehende wände betoniert, so führt deren schwindenprozess zu einer druckkraft in der bodenplatte.

wie gesagt zwangskraft kontrollieren, dass ist nach 11.2.2 (2) legitim ... die bewehung danach aber unbedingt einlegen. eine bewehrung oder dräht'chen, die schon bei der zwangbeanspruchung fließen bzw. in die knie geht nutzt später ja auch nix mehr ;)

gruß, frank

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

ReRissbewehrung nach DIN 1045-1 11 Feb 2006 12:18 #13110

Auf rissverteilende Bewehrung sollte nie verzichtet werden, um die Dauerhaftigeit von Bauteilen, gerade von tragenden Bauteilen zu gewährleisten. Mit dem Bauherrn lässt sich aber vielleicht eine nicht allzu strenge zulässige Rissbreite vereinbaren. Diese jedoch muss sorgfältig gewählt werden, um gerade bei Gründungssohlen die eingeschränkte freie Bewegung für Hydratationswärme und Schwinden zu berücksichtigen.

Gruß Momenge

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • Seite:
  • 1

Copyright © 2022 diestatiker.de | ein Service von Planungsbüro Uhrmacher  | Aunkofener Siedlung 17 - D-93326 Abensberg
Telefon: 0 94 43/90 58 00, Telefax: 0 94 43/90 58 01 | E-Mail: office[@]diestatiker.de | Alle Rechte vorbehalten