Willkommen,
Gast
|
|
|
|
Hallo an alle hier:
Ich hätte da eine kleine Frage. Ich stelle Bürocontainer auf. Das ganze spielt sich auf einer Fläche von 9 x 9 m ab. Die Container stehen alle drei Meter auf einem Einzelfundament. Umlaufend soll ein später sichtbarer Ringbalken 30 x 30 cm verlaufen. Dieser Rinbalken hat eigentlich nur sein Eigengewicht zu tragen. Diesen wollte ich wie folgt bewehren: 2 x 12 mm oben, 2 x 12 mm unten, Bü 6 mm a= 20 cm. Muss ich hier noch den Lastfall "Schwinden berücksichtigen". Wenn ja habe ich zwar Berechnungsbeispiele für die Schwindverkürzung aber keinen Anhalt wie die Schwindbewehrung gerechnet wird. Vielleicht könnt ihr mir eure Meinung zu diesem Fall schreiben, den ich hätte keine Lust auf die Jahre dgesehen hier irgendwo einen Riss zu haben. Vielen Dank Peter |
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten. |
|
Welchen Zweck soll denn der Balken erfüllen?
Ingenieurbüro Rüdiger Arnold
Beratender Ingenieur Schlüterstraße 49 14558 Nuthetal Tel: 033200/51189 Fax: 033200/51194 e-mail: info@arnostatik. |
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten. |
|
Bei dem beschriebenen Ringbalken ist keine Schwindbewehrung erforderlich, da die Dicke kleiner als 40cm ist und die höhe ist sehr gering. Ich würde empfehlen, dass Sie die Bügelabstände auf 15cm verringern.
Zur Information: Der Querschnitt der Schwindbewehrung beträgt bei Wänden mit einer Dicke größer als 40cm As=7,5.Temperaturdifferenz(Grad).Bauteildicke(m)/(20Grad.0,40m). Gruß Sarrar |
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten. |
|
Vielen Dank für die Antworten, aber wie gesagt der Ringbalken hat einen reinen architektonischen Sinn
Werde die Bügel alle 15 cm ausführen mfg Peter |
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten. |
|
Hallo Peter!
Auch wenn der Ringbalken nur architektonisch wertvoll ist, sollte ein Längsbewehrungsgehalt von annähernd 2% des Betonquerschnitts erreicht werden. Vgl. Pfefferkorn "Dachdecken und Mauerwerk", sowei Zieglhandbuch zum Thema Ringbalken. Der Bügelabstand ist untergeordnet. Ohne Auflast neigt der Ringbalken inf. Schwinden (Verkürzung) zum "Aufschüsseln", deshalb Längsbewehrung wichtiger. Für das Bauteil "schwindarmen Beton" vorgeben. mfg Andreas |
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten. |
|
Vielen dank für die Antworten, aber 2 % das wären ja 18 cm2
würde bedeuten oben und unten mind 4 x 16 mm ???? Gruss Peter |
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten. |
|
|
Copyright © 2022 diestatiker.de | ein Service von Planungsbüro Uhrmacher | Aunkofener Siedlung 17 - D-93326 Abensberg
Telefon: 0 94 43/90 58 00, Telefax: 0 94 43/90 58 01 | E-Mail: office[@]diestatiker.de | Alle Rechte vorbehalten