Willkommen, Gast
Benutzername: Passwort: Angemeldet bleiben:
  • Seite:
  • 1

THEMA:

NP-Binderdach versagt 31 Jul 2024 11:29 #82299

www.n-tv.de/mediathek/videos/panorama/Da...article25126159.html

Eine Vermutung geht wohl in die Richtung, dass eine Durchfeuchtung für das lokale Versagen eines Knotens gesorgt hat und es nachfolgend zu einer Kettenreaktion kam.
Kann ja sein. Robust geht jedenfalls anders. Die Dinger stehen ja schon länger in der Diskussion. Mal sehen was nun passiert. Alle nachkontrollieren?

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

NP-Binderdach versagt 31 Jul 2024 13:57 #82301

...Alle nachkontrollieren?

konsequent die vorhandene Gesetzeslage umsetzen!!!
nach der alten Bauproduktenrichtlinie 89 (bzw. der neuen Bauprodukteverordnung)
"...müssen Bauwerke errichtet werden können , die ( als Ganzes und in ihren Teilen ) unter
Berücksichtigung der Wirtschaftlichkeit gebrauchstauglich sind und hierbei die nachfolgend genannten wesent
lichen Anforderungen erfüllen ...
1 . Mechanische Festigkeit und Standsicherheit
2 . Brandschutz
... " etc.

d.h. umzusetzern als
Wiederkehrende Bauwerksprüfung nach VDI 6200 und/oder der entsprechenden BÜV-RiLi

ba
In nichts zeigt sich der Mangel an mathematischer Bildung mehr als in einer übertrieben genauen Rechnung.[Gauß]

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

NP-Binderdach versagt 01 Aug 2024 15:16 #82305

Folgende Benutzer bedankten sich: ba

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

NP-Binderdach versagt 02 Aug 2024 05:52 #82306

... und trotz der intensiven Vorschriftenlage passiert mit diesen Konstruktionen immer wieder was.
Folgende Benutzer bedankten sich: Baumann

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

NP-Binderdach versagt 02 Aug 2024 08:18 #82307

ich kenne nicht das video auf n-tv (ublock hat´s verhindert), der ndr hat natürlich auch berichtet (www.ndr.de/nachrichten/schleswig-holstei...en,ratzeburg514.html), interessant die stellungnahmen der fachleute.
mich erinnert das an die (auch hier) geführte diskussion nach dem eishalleneinsturz in bad reichenhall. damals wollten kollegen nicht mehr mit "leimbindern" bauen, weil zu unsicher (in mehrfacher hinsicht falsch). im ndr-bericht heisst es von e prüfing. sinngemäß, vor 30 jahren war die bauweise riskant, heute ist alles super. naja.
ich bin da eher bei dem gutachter, der sich (zumindest in dem kurzen videoausschnitt) auf ausführungsthemen fokussiert - aber nix g´wiss weiss man ned. insofern hat der bürgermeister recht: untersuchen, ggfs. bundesweit die richtigen schlüsse ziehen.
 
Markus L. Sollacher, Berat. Ing. BYIK
mlsollacherATt-onlinePUNKTde

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Letzte Änderung: von markus.

NP-Binderdach versagt 02 Aug 2024 11:18 #82308

Moin,
nach meiner Ansicht sind das 2-geteilte Binder, also ein Trapezbinder unten mit einer Dreiecksaufsatz. 
die werden aus Produktionsgründen so ausgeführt wenn die Höhe mehr als 5 m beträgt. (Das ist nur bei 1-3 % der Binder so)
Bei Solchen Binder fehlt die seitliche Halterung des waagerechten Obergurtes des Trapezbinders. Da hier keine Lattung drauf kommt.
dies wird bei den Binder öfters vergessen. Da der Laie sich die Druckkraft im Obergut nicht vorstellen kann.
Auf den Bilder kann man erkennen, dass nur ca. alle 2-3 m eine Latte aufgenagelt wurde. Das ist aber definitiv zu wenig.
wenn dann einer seitlich ausbricht reist er alle anderen Binder mit. Das führt dann zu einem Einsturz.

Aldi hat vor 15 Jahren mal alle eigenen Dächer kontrolliert und das Problem ebenfalls öfters festgestellt.

zum Glück ist keiner verletzt worden.
 
Folgende Benutzer bedankten sich: Baumann

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • Seite:
  • 1

Copyright © 2022 diestatiker.de | ein Service von Planungsbüro Uhrmacher  | Aunkofener Siedlung 17 - D-93326 Abensberg
Telefon: 0 94 43/90 58 00, Telefax: 0 94 43/90 58 01 | E-Mail: office[@]diestatiker.de | Alle Rechte vorbehalten