Hallo Deo,
vorweg sollte geklärt sein, muss das anfallende Medium als wassergefährdeter Stoff betrachtet werden muss, dann gelten
das WHG
die AwSV
die TRwS, dort das Arbeitsblatt DWA-A786-Ausführung von Dichtflächen, hiernach darf unbeschichteter Beton nicht dauerhaft beaufschlagt werden.
oder handelt es sich um z.B. ein industrielles Abwassersystem, d.h. hauptsächlich Regen- oder Kühlwasser mit Beimengung von wassergefährdenden Stoffen, das Abwasserrecht geht damit ganz anders um und unbeschichteter Beton ist möglich, vergleiche DIN 4034-1 (nicht 4034-2!)
Aber zurück zur Frage, wichtig ist die Beanspruchung, sprich den auftretenden Zwang zu klären, Hydratation (früher Zwang), Temperatur (später Zwang), ...
Ich empfehle Lohmeyer Weisse Wannen, ich rechne hiernach immer händisch, mich würde aber auch interessieren ob es ein gutes Programm für den Rissbreitennachweis gibt.
Ergänzung:
der Dichtheitsnachweis nach BUmwS ist überschaubar und gut händisch zu machen, ganz gut fand ich einen Vortrag/Skript von Herrn Salah
google: WHG-Dichtflächen Salah
beim Dichtheitsnachweis geht die Druckzonenhöhe mit ein, die ermittel ich mir nach Dutulescu, findet man auch bei google.
ba.