"Ich denke mal das diese Bauweise bei uns so selten ist ..."
Nee, würde ich gar nicht sagen. Ich glaube, dass dort viel "über den Daumen" gemacht wird. Die Schwierigkeiten liegen eher in den Details, weil u.a. sich das Haus durchs QuellenUndSchwinden viel bewegt -dauerhaft-.
Das einzige Buch, was ich gefunden habe ist: (kenne ich aber nicht)
www.amazon.de/Blockbaurichtlinie-Technis...87260&s=books&sr=1-1
Es gibt auch noch ein alte Auglage aus dem InfoDienst Holz. Das ist aber auch IMHO veraltet.
Hinsichtlich der Gebäudeaussteifung würde ich sagen, dass man das genauso wie im Holztafelbau machen kann. Ich würde aber nicht die Eckverzinkung als Schubverbindung der Bohlen ansetzen, sondern eine Schraub-, Dübel-, oder Nagelverbindung zwischen den Bohlen. Und selbstverständlich benötigt man dann auch ein Verankerung gegen das Abheben. Also eine Art Zuganker für die Wand.