Willkommen, Gast
Benutzername: Passwort: Angemeldet bleiben:
  • Seite:
  • 1

THEMA:

Weggrößenverfahren Federn 08 Aug 2018 09:55 #63668

Hallo,

ich habe mal eine theoretische Frage bezüglich dem Weggrößenverfahren.

Ich habe nun ein System vorliegen(siehe Bild), welches auf einer Seite fest eingespannt ist und auf der anderen Seite sowohl eine Feder in vertikale Richtung als auch eine Momentenfeder hat.



Meine Frage ist jetzt: Wie kriege ich die Verschiebungen raus, welche ich für die Berechnung der Schnittgrößen benötige?





Ich hab ja nicht z.B M_rechts=0, sondern M_rechts = c_m*phi_rechts
und V_rechts = c_f*w_rechts

Die Variablen bedingen sich ja gegenseitig.

Vielen Dank für die Hilfe!!!

Viele Grüße,
NB
Anhänge:

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Weggrößenverfahren Federn 08 Aug 2018 13:10 #63669

Bitte beachten,

dies ist ein Forum VON Statikern FÜR Statiker, hier wird gern geholfen,

ABER es ist kein Forum zur Lösung von Seminararbeit, dazu sind die Übungsstunden und auch die Literatur der Bibliothek da.

ba.
In nichts zeigt sich der Mangel an mathematischer Bildung mehr als in einer übertrieben genauen Rechnung.[Gauß]

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Weggrößenverfahren Federn 08 Aug 2018 14:24 #63670

Hi, danke für den Hinweis.

Allerdings bin ich momentan angestellt und nicht einmal Student (erst bald zum Masterstudium, habe nur einen Bachelorabschluss im Bauingenieurwesen) und interessiere mich einfach nur für die Berechnungsmethode von FEM Programmen, welche ja nunmal mit dem Weggrößenverfahren arbeiten.
Deshalb muss ich wieder Theorie pauken :) .

Die Aufgabe habe ich tatsächlich von einer Uni als Übungsaufgabe, an welcher ich aber selber nie war.

Ich dachte mir, dass mit hier vielleicht trotzdem geholfen wird.
Nichts für Ungut.

Viele Grüße,
NB

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Letzte Änderung: von NB. Grund: Mehr Erklärung

Weggrößenverfahren Federn 08 Aug 2018 17:13 #63672

NB schrieb: ...
Ich dachte mir, dass mit hier vielleicht trotzdem geholfen wird.
Nichts für Ungut.
...

Das WGV hier vollständig zu erklären, geht sicher nicht.
Auf einzelne, konkret gestellte Fragen wird sicher jemand antworten.

Vielleicht geht es hier nur um die Einarbeitung der Federsteifigeiten.
Die Matrix ist die Steifigkeitsmatrix [k] des Balkens als Teilelement des System.
Für die Gesamtsteifigkeitsmatrix [K] müssen noch die Federsteifigkeiten eingearbeitet werden:
K_33 muss um die Dehnfedersteifigkeit und
K_44 um die Drehfedersteifigkeit erhöht werden.

Dann hat man die Gesamtsteifigkeitsmatrix und ein Gleichungssystem, das unmittelbar zur Lösung führt, wobei ein Gleichungssystem mit 2 Unbekannten zu lösen ist.

es
Folgende Benutzer bedankten sich: NB

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Letzte Änderung: von prostab.

Weggrößenverfahren Federn 08 Aug 2018 17:19 #63673

Hi prostab,

ja danke, ich probiere es nochmal so, sonst frage ich nochmal nach :) .

Ohne Federn ist die Berechnung klar und das Prinzip des WGV natürlich auch.
Es geht wirklich nur um die konkrete Frage, da die Randbedingungen ja nicht so trivial sind wie bei einem einwertigen Auflager.

Vielen Dank,
NB

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • Seite:
  • 1

Copyright © 2022 diestatiker.de | ein Service von Planungsbüro Uhrmacher  | Aunkofener Siedlung 17 - D-93326 Abensberg
Telefon: 0 94 43/90 58 00, Telefax: 0 94 43/90 58 01 | E-Mail: office[@]diestatiker.de | Alle Rechte vorbehalten