Willkommen, Gast
Benutzername: Passwort: Angemeldet bleiben:

THEMA:

Gültigkeit eines Rissbreitennachweises (WU) 28 Jun 2017 19:33 #61582

Also ich hätte ja grundsätzlich versucht Zwängungen zu vermeiden. Dann ne Sauberkeitsschicht und Bitumenbahn 2lagig. Vielleicht sogar welche mit Alueinlage. Dann noch die Bodenplatte und gut is. Warum sich unnötig Probleme machen wo es nicht nötig ist. Und Frostschürzen kann kam nun wirklich trennen, macht auch Sinn. Bei einem Höhenversprung muss mehr Bewehrung rein, das ist klar. Aber mal ganz ehrlich, gibt es echten WU Beton? Beton reist immer, die Frage ist blos wie weit und ob es Sinn macht mehr Geld in Bewhrung und Anwälte zu stopfen als gleich von vornherein konstruktiv gegenzusteuern.

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Gültigkeit eines Rissbreitennachweises (WU) 28 Jun 2017 21:08 #61583

"Dann ne Sauberkeitsschicht und Bitumenbahn 2lagig."

und noch ordentlich einfetten, dann wird's schon.....

Hier war die Rede von einer 18 er Platte , 9 x 9 m..... B)


@to78ha
Je nach Randbedingung mach ich da gar nix, auch bei größeren Bodenplatten, keine Folie, keine Schweißbahn,
einfach auf die Sauberkeitsschicht betoniert.
Unterfahrten, Fundamentverdickungen usw. ....

Frühen Zwang, Bewehrung dafür rein und fertig :)

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Gültigkeit eines Rissbreitennachweises (WU) 29 Jun 2017 06:56 #61585

@statiker99

Jupp, Fett hab ich vergessen. Ordentlich mit Schalöl einsuppen das ganze. Am besten vorm Betonieren nochmal richtig rübergehen. Öl ist ja auch gut gegen Rost, da rostet die Bewehrung dann nicht mehr so im Beton. :P

Aber mal im Ernst. Mir gings ja eigentlich um die Höhenversprünge und die angheschlossenen Bauteile. Das bei ner eben gelagerten Platte sowieso nix weiter an Rissbreitenbewehrung rauskommt ist ja klar. Desto geringer der Reibbeiwert, desto weniger kommt raus, logo.

Nur gings ja hier auch um "WU"-Beton, wenn ich das richtig verstanden hab. Und warum irgendwelches Risiko eingehen wenn mans auch mit ner Schweißbahn zusätzlich sichern kann. Sicherlich, die Rissbreiten sollte man schon einhalten, je nachdem was ausgeschrieben ist.

Aber das ist ja alles schon weit weg vom eigentlichen Thema. Der Statiker hat vernünftigerweise reingeschrieben wies gemacht werden soll und offensichtlich wurde es anders gemacht.

Naja, man kann es ja auch alles nachträglich noch richtig dick mit Bitumenmasse übergießen, dann werden auch dicke Risse dicht. :laugh: :laugh: :laugh: :whistle: :whistle: :whistle:

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Gültigkeit eines Rissbreitennachweises (WU) 29 Jun 2017 08:30 #61588

Ist denn nun diese Aussage des GU in irgendeiner Weise tragfähig?

"Gem. WU-RiLi kommt es bei kurzen Zeitunterschieden zwischen einzelnen Betonierabschnitten (Bodenplatte+Frostschürze) zu erheblichen Verminderungen von Verformungsbehinderungen an den Abschnittsgrenzen, wenn die hydrationswärmebedingten Temperaturen des zuerst betonierten Abschnitts noch nicht abgeklungen sind. Diese Eigenschaft verhindert bei der Ausführung der Bodenplatte unnötige Zwängungen bzw. Einspannungen und damit Rissbildungen."

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Gültigkeit eines Rissbreitennachweises (WU) 29 Jun 2017 08:34 #61589

Nur mal so eine Frage dazu.
Ich bin ja nicht so der Rissbreitenfachmann, aber nach meinem Verständnis geht es hier darum, dass die angeschlossenen Streifenfundamente verfomungsbehindernd wirken. Das wird in 0. Näherung auch so sein. Nur über welche Verformungswege reden wir? – Damit ein Boden den Erdwiderstand aufbaut, muss es eine Verfomung geben. Nur wenn die gegeben ist, gibt es die wohl hier befüchtete Klammerwirkung.

Hat man evtl. man ein paar Zahlen (mm)?

Ich könnte mir weiterhin vorstellen, dass es einen erheblichen Unterschied macht, ob in Erdschalung betoniert oder ob eine echte Schalung aufgestellt wurde.

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Gültigkeit eines Rissbreitennachweises (WU) 29 Jun 2017 09:06 #61591

"Nur über welche Verformungswege reden wir? "

Bei 9 m x 9 m und 0,5/1000 sind das ca. 4,5 mm, Ruhepunkt in der Mitte bleiben ca. 2 mm freie Verkürzung.

" Damit ein Boden den Erdwiderstand aufbaut, muss es eine Verfomung geben."

Sehe ich auch so, zumal der Erdwiderstand sich erst mit der Tiefe aufbaut.


Spielt aber alles keine Rolle, im Lohymeier steht aber drin ...... :) :whistle:

Im vorliegenden Fall sind ja scheinbar keine Risse aufgetreten, es hätten aber welche geben können :silly:

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Copyright © 2022 diestatiker.de | ein Service von Planungsbüro Uhrmacher  | Aunkofener Siedlung 17 - D-93326 Abensberg
Telefon: 0 94 43/90 58 00, Telefax: 0 94 43/90 58 01 | E-Mail: office[@]diestatiker.de | Alle Rechte vorbehalten