Willkommen, Gast
Benutzername: Passwort: Angemeldet bleiben:

THEMA:

Durchstanzen Innenstütze - Randstütze 29 Mär 2017 18:04 #60874

Ab wann ist beim Durchstanznachweis die Innenstütze tatsächlich eine Innenstütze?

In meinem Fall ist die Stütze so weit vom freien Rand entfernt, dass ucrit beim Durchstanzkegel mit 2*d Abstand um die Stütze herum kleiner ist als wenn der Durchstanzkegel zum Rand geführt wird.
Zudem ist der Wert beta nach dem genauen Verfahren 1,10 (nach EC2 6.4.3), was dem Wert einer Innenstütze entspricht.

Dennoch muss ich für die Wahl der Mindestdurchstanzbewehrung einen entsprechenden Faktor heraussuchen.
Ist mit der Berechnung des Faktors beta = 1,1 und dem Durchstanzkegel der Nachweis erfüllt, dass es eine Innenstütze ist?

Ich würde sagen ja. Was meint ihr?

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Durchstanzen Innenstütze - Randstütze 29 Mär 2017 19:21 #60876

Havelman schrieb:
Ich würde sagen ja. Was meint ihr?


Ja, sollte so passen.

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Durchstanzen Innenstütze - Randstütze 29 Mär 2017 19:48 #60877

hallo Havelmann,

der Nachweis, dass im Rundschnitt 2d der Umfang kleiner ist als ein Umfang senkrecht zum Rand ist kein Nachweis, dass es sich um eine Innenstütze handelt. Es könnten ja äußere Bemessungsschnitte diese Forderung trotzdem nicht erfüllen!!

Wenn Sie das beta-Verfahren anwenden, dann reicht beta = 1.10 nicht.
Wie haben Sie das genauere Verfahren berechnet?
Es reicht nicht, als MEd das Biegemoment zu verwenden, dass sich aus der Einspannung und der Steifigkeit der Stütze ergibt.
Dann kommt fast immer eine Innenstütze heraus.
Bei der Ermittlung von beta ist immer das MEd zu verwenden, das sich aus der Exzentrizität der einwirkenden Querkraft über die Querkrafteinzugsfläche ergibt. Sonst hätten Sie ja bei einer gelenkigen Lagerung immer eine Innenstütze.
So sind alle wissenschaftlichen Versuche aufgebaut.

"Mir scheint", die Durchstanzdiskussion ist im Forum noch lange nicht zu Ende!!

gruß dvog

ps. der Begriff Innenstütze ist nicht eindeutig. Im Sinne des genauen Verfahrens ist eine Stütze eine Innenstütze, solange der geschlossene Rundschnitt der kleinere ist. Im Sinne des beta-Verfahrens stimmt das nicht. Hab ich schon mehrmals versucht , im Forum zu erläutern.

gruß dvog

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Letzte Änderung: von dvog.

Durchstanzen Innenstütze - Randstütze 29 Mär 2017 20:33 #60879

Wie genau ich das berechnet habe, muss ich morgen in meiner Excel-Datei nochmal schauen.
Der Wert stammt von einer etwas umfangreicheren Formel aus dem Nationalen Anhang (s. Anhang).



Da muss man quasi das Linienintegral mit ui und Wi und den Beifaktoren ki suchen. Was ich genau bei dem Moment gemacht habe, weiß ich dummerweise nicht mehr. Das ist ein bisschen her. Ich glaube, ich habe einfach die Exzentrizität e = z0 oder y0 genommen, da die Stütze gelenkig angeschlossen ist. Diese Exzentrizität ergibt sich aus dem Abstand des Linienquerschnitts der Durchstanzfigur zu der Schwerlinie der Stütze. Das schaue ich aber morgen nochmal nach.

Aber das müsste doch so passen, oder nicht?
Anhänge:

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Durchstanzen Innenstütze - Randstütze 29 Mär 2017 20:41 #60880

Ich gehe jetzt mal vom Anwendungsbereich in D aus.

EC 2, (NA.6.39.1) für die Ermittlung des Beta – Wertes ist für
- Innenstützen
- Randstützen
- Eckstützen
anwendbar.

Die Momente sind dann unter Berücksichtigung der Steifigkeiten angrenzender Bauteile zu ermitteln.

Für die plastischen Werte W1 siehe z.B. Erläuterungen zum EC 2, Tabelle 10.

Wenn die Momente im Verhältnis zur Normalkraft sehr klein sind kommt halt 1,1 für beta raus,
unabhängig ob Rand- oder Eckstütze.

Die möglichen Verfahren zur Ermittlung des beta-Faktors sind
nochmals in den Erläuterungen zum EC 2 , 6.4.3 (3) aufgeführt.


@Kollege Havelmann,

die Lagerung einfach gelenkig ansetzen (M = 0) geht natürlich mit diesem Verfahren nicht :)

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Durchstanzen Innenstütze - Randstütze 29 Mär 2017 21:03 #60881

So, ich habe die Problemstellung nochmal skizziert. Vielleicht ist es aus dem Text heraus auch nicht so klar verständlich:

Ich nehme zwei Fälle. Die Stütze ist gelenkig mit der Deckenplatte verbunden.

Fall1: Die Stütze ist recht nah am freien Rand. Dann erhalte ich folgende Durchstanzfigur, da der kritische Umfang zum freien Rand hin verlängert geringer ist als der kritische Umfang einer Innenstütze:



Ich bekomme nach Formel einen Wert für beta > 1,0 und auch größer 1,10 (Bedingung). Für MEd/VEd wähle ich einfach die Exzentrizität y0>0. Die Werte u und W sind geometrischer Kram. Das interessiert jetzt nicht weiter.

Fall2: Die Stütze ist ein gutes Stück weiter vom freien Rand entfernt. Dann erhalte ich folgende Durchstanzfigur, da der kritische Umfang zum freien Rand hin verlängert größer ist als der kritische Umfang einer Innenstütze. Dadurch ist meiner Ansicht nach diese Figur maßgebend:



Hierin ist allerdings die Exzentrizität y0=0. Somit bekomme ich doch den beta-Wert einer Innenstütze. Oder muss ich hierbei evtl. noch einen weiteren Fall 2b berücksichtigen, bei dem ich ebenfalls die Figur wie in Fall1 bis zum Rand hinziehe und damit die beta-Werte berechne?

Mir geht es letztendlich eigentlich nur um die Frage, welche Mindestdurchstanzbewehrung ich wähle. Die ist ja im Falle einer Randstütze in eine Richtung doppelt so hoch wie im Falle der Innenstütze.
Anhänge:

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Copyright © 2022 diestatiker.de | ein Service von Planungsbüro Uhrmacher  | Aunkofener Siedlung 17 - D-93326 Abensberg
Telefon: 0 94 43/90 58 00, Telefax: 0 94 43/90 58 01 | E-Mail: office[@]diestatiker.de | Alle Rechte vorbehalten