Hallo,
wenn man das rechnerisch überschlägt, sieht es so aus, als wenn das beschriebene Aquarium darauf stehen könnte.
Es geht nicht darum, wieviel die Decke tragen wird und kann, sondern um die Frage, wieviel Last sich anhand der baurechtlichen Vorgaben (Berechnungsverfahren, Spannungen, Durchbiegungen..) nachweisen lässt. Genau diese Situation habe ich auf meiner genannten Seite auch aufgezeigt.
Abschließend: Mit der Größe Deines Aquariums läufst Du aus dem Bereich raus, den die Vorschriften noch ohne genauere Nachweise zulassen. Ein Statiker müsste die Situation jetzt gezielt nachweisen. Das kostet Geld. Besorgst Du Dir den Nachweis nicht und es passiert was (die Decke muss nicht mal durchbrechen), dann kann ein gewiefter Versicherungsgutachter erkennen, dass das Becken zu groß war und Du hast dann evtl. keine Versicherungsdeckung mehr.
.Olaf