Willkommen,
Gast
|
|
|
|
Hallo,
habe da auch so eine Idee - vorausgesetzt, ich habe den Aufbau verstanden: Du möchtest einen Teil der Horizontallast der erdbelasteten Wand über parallel zur Bodenplatte angeordneten Stahlsteifen in die freistehende Wand einleiten - ja? Liegt Dein Problem jetzt an der Schubspannung im Bereich der punktuellen Lasteinleitung aus dem Horizontalriegel? Wenn ja, dann wäre ein durchlaufender Stahlträger (ähnliche einer Schwelle) als Lastverteilendes Bauteil möglich. Wenn es sich rein um Schubspannungen im Stanzkegelbereich der Riegelkopfplatte handelt, dann Kopfplatte vergrößern und ggf. Steifebleche anordnen. Ich hoffe weitergeholfen zu haben. Frank |
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten. |
|
Guten Morgen,
vielen Dank für die vielen Tips. Zum besseren Verständnis habe ich unter dem folgenden Link mal eine Skizze hinterlegt: www.bilder-hochladen.net/files/9lb7-1.jpg Es geht um die mittlere Wand, speziell um den Wandfuß vom Punkt wo die Steife ansetzt bis zur Sohle. In diesem BEreich liegen zwar Bügel drin aber entsprechend einem BST500 Stahl entspricht der etwa 1,7cm²/m. Ich bräuchte allerdings 4cm²/m. Nun war meine Idee, rechts und links der Wand vom Stützenfuß bis zur Steife Stahlplatten zu setzen und diese durch die Wand hindurchgehende Gewindestangen miteinander zu verbinden, quasi als Schubbewehrung. |
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten. |
|
Guten Morgen,
vielen Dank für die vielen Tips. Zum besseren Verständnis habe ich unter dem folgenden Link mal eine Skizze hinterlegt: www.bilder-hochladen.net/files/9lb7-1.jpg Es geht um die mittlere Wand, speziell um den Wandfuß vom Punkt wo die Steife ansetzt bis zur Sohle. In diesem BEreich liegen zwar Bügel drin aber entsprechend einem BST500 Stahl entspricht der etwa 1,7cm²/m. Ich bräuchte allerdings 4cm²/m. Nun war meine Idee, rechts und links der Wand vom Stützenfuß bis zur Steife Stahlplatten zu setzen und diese durch die Wand hindurchgehende Gewindestangen miteinander zu verbinden, quasi als Schubbewehrung. |
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten. |
|
Guten Morgen,
kann man nicht die Steifen durch die linke Kammer bis zur linken Außenwand weiterführen? Gruß Maik Mahr |
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten. |
|
..warum stützt du die Steife nicht direkt am Wandfuß auf der Bodenplatte ab?
Dann hast du keine Schubprobleme in der Wand! Grüsse Thomas. |
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten. |
|
Die Steife zur rechten Wand weiterzuführen hatte ich auch schon versucht aber es kommt keine LAst mehr an bzw. die Querkraft in der Mittelwand wird nicht in die Steife in der linken KAmmer übertragen. Aber ich könnte die ja als Schubbsicherung einbauen. Das wäre eine Möglichkeit.
Auf die Bodenplatte kann ich die Steife nicht aufsetzen, weil eine Aufbeton aufgebracht werden soll. |
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten. |
|
|
Copyright © 2022 diestatiker.de | ein Service von Planungsbüro Uhrmacher | Aunkofener Siedlung 17 - D-93326 Abensberg
Telefon: 0 94 43/90 58 00, Telefax: 0 94 43/90 58 01 | E-Mail: office[@]diestatiker.de | Alle Rechte vorbehalten