Willkommen,
Gast
|
|
|
|
Alsheimer schrieb:
Hallo nochmal, der Absatz bezieht sich IMHO auf GV-Verbindungen. Daher auch der Hinweis darauf, dass nicht schlupffrei gerechnet werden darf. Der Hinweis, die Spannungs-Relaxations-Beziehung bei Vorspannung zu berücksichtigen, geht genau in die Richtung, die ich Anfangs meinte. CrNi-Stähle neigen zum Kriechen und das ist m.E. bei biegesteifen Stirnplattenverbindungen tödlich. Gruß Arnd |
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten. |
|
genau darum geht es bei dem streit:
alle schrauben sind locker, konstruktion muß abgebaut werden, weil man die schrauben aus korrosionsgründen nicht einfach tauschen kann. gruß chris MCS - Ingenieurbüro für Bauwesen
Christian Marx Fasanenweg 2, 66129 Saarbrücken FON: +49 (0) 6805/943 145 FAX: +49 (0) 6805/943 146 www.mcs-info.de |
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten. |
|
Ich würd die Finger weglassen von sowas!!!!
Die Schrauben relaxieren, wieviel weis niemand, ne Untersuchung bei welchen Schrauben (-50-70-80)und welchen Durchmessern gibts dazu kaum. Anscheinend soll das erst bei Beanspruchungen in der Nähe der Streckgrenze passieren?!? Auf jeden Fall ist ne ZiE erforderlich. Gruß |
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten. |
|
|
Copyright © 2022 diestatiker.de | ein Service von Planungsbüro Uhrmacher | Aunkofener Siedlung 17 - D-93326 Abensberg
Telefon: 0 94 43/90 58 00, Telefax: 0 94 43/90 58 01 | E-Mail: office[@]diestatiker.de | Alle Rechte vorbehalten