Willkommen, Gast
Benutzername: Passwort: Angemeldet bleiben:
  • Seite:
  • 1

THEMA:

ep Pelletheizung 09 Mai 2006 06:21 #14762

Bezüglich Pelletheizung und KFW60 Förderprogramm bin ich noch unerfahren. Deshalb
folgende Fragen:

- kann es sein, dass der ep-Wert für Pelletheizungen sich so um die 0,5 bis 0,6 bewegt ?

- um das KFW60 Förderprogramm zu erhalten ist bei "normalen" Mauerwerksbauten immer eine Pelletheizung nötig ?

Gruss Stefan

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Reep Pelletheizung 09 Mai 2006 08:13 #14764

Hallo Stefan,

die Anlagenaufwandszahl ep ist für Pelletsheizungsanlagen wie du ermittelt hast bei ungefähr 0,5, das resultiert aus dem Primärenergiefaktor von 0,2. Zu deiner zweiten Frage kann ich dir sagen dass es auch möglich ist einen "normalen" Mauerwerksbau auch mit einer Wärmepumpe (mind. Erd/Wasser, besser Sole/Wasser) hinzubekommen, wenn auch mit etwas zusätzlichen Maßnahmen (Blower-Door, Planziegel usw.). Man ist dann zwar etwas besser als die geforderten 70% für HT, aber die 60 kWh/m²a erreicht man damit auch.
Gruß
Stefan

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Reep Pelletheizung 09 Mai 2006 08:35 #14765

ok, vielen Dank mal. Noch eine Zusatzfrage :

ist es möglich, mit einer öl/Gas - Heizung plus Solaranlage auf einen ep-Wert von ca. 1,0 zu kommen ?

Gruss Stefan

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Reep Pelletheizung 09 Mai 2006 10:21 #14768

Hallo nochmal,

mit einer öl-/Gas-Heizung wird es schon verdammt schwer eine Anlagenaufwandszahl von ca. 1,0 zu erreichen, aber durchaus machbar wenn man alle Register die man kennt zieht. Also die Berücksichtigung einer Solar unterstützten Warmwasserbereitung bringt den Wert von ca. 1,35 auf 1,15, um die letzen 0,15 oder mehr noch herauszuholen hilft eigentlich nur noch eine Lüftungsanlage, immer unter der Voraussetzung die Gebäudehülle verändert sich nicht. Bei mehr Dämmung wird die Anlagenaufwandszahl wieder schlechter (weil die Qualität der Anlage gegenüber der Gebäudehülle verliert), was sich aber ausgleicht über den geringeren Wärmebedarf. Also ist der Aufbau bei Gas wie folgt:
1. Brennwertkessel (verbessert nicht den Standard)
2. Solarunterstützung für Warmwasser
3. Lüftungsanlage (mit Wärmerückgewinnung)
Sehr großer Aufwand, oder?

Gruß
Stefan

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • Seite:
  • 1

Copyright © 2022 diestatiker.de | ein Service von Planungsbüro Uhrmacher  | Aunkofener Siedlung 17 - D-93326 Abensberg
Telefon: 0 94 43/90 58 00, Telefax: 0 94 43/90 58 01 | E-Mail: office[@]diestatiker.de | Alle Rechte vorbehalten