3D-Modelling Symposium Berlin
Sophisticated Tools In Design, Architecture & Engineering
Vom 7. - 9. April 2008 veranstaltet die Universität der Künste Berlin in Kooperation mit Visual-Dream Berlin das
erste 3D-Modelling Symposium in Deutschland für Industriedesigner, Architekten und Ingenieure.
Diese dreitägige Veranstaltung für Professionals sowie Studierende aus den o. g. Disziplinen findet in den
Räumlichkeiten der UdK Berlin statt und umfasst die drei Module: Lectures, Case Studies und Masterclasses.
Darin zeigen hochkarätige Experten aus dem In- und Ausland anspruchsvolle Lösungen für die Anforderungen
zeitgemäßer Architektur und Konstruktion sowie modernem Design mittels 3D-Modelling überwiegend mit der
Software Rhinoceros.
In den Lectures (à 45 min) präsentieren Referenten aus der Praxis multidisziplinäre Anwendungen u. a. über
das Thema Generative Design, wohingegen den Teilnehmern in den Case Studies (à 20 min) einzigartige
Projekte oder Produktanwendungen wie z. B. Paracloud näher gebracht werden. Die Masterclasses (à 3 x 5 h)
vertiefen die 3D-Modellier-Fähigkeiten durch erfahrene Instruktoren in den Bereichen Produkt-, Automotive-,
Marine Design sowie Architektur. Geplant sind darüber hinaus Evening Lectures mit renommierten Architekten,
Designern und Ingenieuren, die Pioniere in der 3D-Anwendung darstellen.
Die 3D-Software Rhinoceros, kurz Rhino genannt, versteht sich als Begleitsoftware zu sämtlichen hochwertigen
CAD/CAM-Programmen und positioniert sich zwischen digitalem Entwurf und computergestützter, industrieller
Fertigung. Als einstiger Geheimtipp in den Hochschulen der Architektur und Design ist Rhino heutzutage mehr
als ein günstiger Datenkonvertierer oder cooler Blob-Modeller. Mit Hilfe von Aufsätzen (Plug-Ins) sowie die
offene Programmierplattform lässt diese Software zu einem kreativen und zugleich erweiterten Generator
mathematisch bestimmbarer Formen werden.
Das 3D-Modelling Symposium versteht sich als Forum entwurfsorientierter Disziplinen in einer vernetzten Welt
des Design, Develop and Visualize. Die Teilnehmer haben dabei auch die Möglichkeit, Staff von McNeel u. a.
den Gründer Bob McNeel zu treffen sowie Neuentwicklungen wie z. B. Rhino auf Mac OSX und die interaktive
Echtzeit-Renderingsoftware Hayabusa zu entdecken.
Das 3D-Modelling Symposium Berlin ist eine Initiative von Prof. Dr.-Ing. Christoph Gengnagel,
Studiengangsleitung Architektur - Konstruktives Entwerfen und Tragwerkslehre an der Universität der Künste
Berlin und Ioannis Zonitsas, Inhaber von Visual-Dream, autorisierter Reseller und Trainer der Software
Rhinoceros 3D in Deutschland und Griechenland.
Die Fakten auf einen Blick:
Name: 3D-Modelling Symposium
Untertitel: Sophisticated Tools In Design, Architecture & Engineering
Zeitraum: 7. – 9. April 2008
Ort: Universität der Künste Berlin, Hardenbergstraße 33,
10623 Berlin, www.udk-berlin.de
Zeitrahmen: 09:00 - 19:00 Uhr
Veranstalter: Ein Joint Venture der UdK Berlin und Visual-Dream
www.arch.udk-berlin.de, www.visual-dream.com