Willkommen, Gast
Benutzername: Passwort: Angemeldet bleiben:
  • Seite:
  • 1

THEMA:

EC3 Querschnittsklasse 14 Jun 2018 09:57 #63371

Hallo,
wann ist ein Querschnitt zweiseitig gestützt.
Gibt es eine Regelung z.B. min b/t für die stützenden Querschnittsteile?
Gruß
FEM-BOY
Anhänge:

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

EC3 Querschnittsklasse 14 Jun 2018 17:09 #63377

Die Frage ist echt gut. Dafür gibt es meiner früheren Recherche nach keine Regelung.
In der DIN EN 1993-1-5 gibt es nur eine Formel für die Steifigkeit von aufgeschweißten Steifen auf dünnen Blechen. Das Prinzip ist, dass die Steife so steif sein muss, dass aus einem großen Beulfeld quasi zwei kleine gemacht werden. Hierzu braucht sie aber ein Mindestflächenträgheitsmoment und darf natürlich selbst nicht beulen.

Das Thema Querschnittsklassen hat direkt etwas mit dem Beulen zu tun. Das Prinzip ist hier ja das Gleiche:
Das zusätzliche Stück kann ja vom c/t-Verhältnis her alle Bedingungen erfüllen, einseitig gehalten Querschnittsklasse 1 zu sein, aber dennoch so ein schwaches Flächenträgheitsmoment 2. Grads haben (einfach, weil das Stück zu klein ist), dass er eben nicht als zweite Halterung dient.
Übertrieben gesagt: wenn dieses zusätzliche Stück 3mm x 3mm groß ist, ist c/t = 1 und damit glasklar sogar QKL 1. Das hilft dem Stück daneben aber nichts, weil es je nach Belastung an dieser Stelle dann einfach mitausbeult.

Wenn die Geometrie wie in diesem Beispiel kompliziert ist, gibt es eigentlich meiner Meinung nach nur eine Möglichkeit, auf die die DIN EN 1993-1-5 verweist: wenn softwaretechnisch möglich (setze ich bei dem Nickname mal voraus), dann sollte man den Träger als Faltwerk modellieren und sich die Eigenformen/Beulfiguren anschauen. Wenn die ersten paar Eigenformen an dieser Stelle nicht beulen, d.h. dass das zusätzliche Stück Metall nicht knickt, dann ist das Zusatzstück auch steif genug, das fragliche Blech zu halten und es ist somit zweiseitig gehalten. Ist ja fast nicht aufwendig :-).
Folgende Benutzer bedankten sich: cebudom

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Letzte Änderung: von Havelman.

EC3 Querschnittsklasse 14 Jun 2018 19:25 #63379

Najs Thema !

EuroKot 3-1-5 ist ein guter Tipp.

Ohne FEM anzuschmeißen würde ich aber wenn ich sonst nichts habe beim EuroKot 3-1-1 bleiben, Tab. 5.2 einseitig gestütze QS --> Winkel ;)

Bedingung (b+h)/(2t)=11,5 wobei:
b = "dein b"
h = überdrückter Bereich von "Frage ob einseitig oder zweiseitig gestützt"

Das beantwortet aber nicht deine Frage:

Gibt es eine Regelung z.B. min b/t für die stützenden Querschnittsteile?

Wie Havelman schrieb:
Der Stützende Querschnitt darf:
a) Nicht selber lokal Beulen, damit wie einseitig gestützte b/t=9 (oder 10 oder 14)
b) Muss genügend Seitensteifigkeit haben damit er die anderen Querschnittsteile aussteift --> Damit berechnung nach EC3-1-5

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

EC3 Querschnittsklasse 15 Jun 2018 10:48 #63382

Danke für die Antworten.
Mit Tabelle 5.2 kann ich ermitteln, ob die Rippe in Querschnittsklasse 4 einzuordnen ist.
Rippe QK4 = Steg einseitig gehalten ?

Über erforderliche Steifigkeiten enthält die Tabelle 5.2 keine Angaben.

Das Profil ist durch eine Druckkraft und ein Biegemoment ( Druckkraft x Ausmitte ) beansprucht.

In meinem Fall hat der Steg unten Druckspannungen und der Steg oben einschl. Gurt Zugspannungen. In QK4 fallen bei einseitiger Halterung Teile des Steges aus.

Steg einseitig gehalten --> QK4 --> ca. Nd = 35 kN

Steg zweiseitig gehalten --> ca. Nd = 200 kN

Das ist ein erheblicher Unterschied.

FEM ist immer möglich, aber mit zu viel Aufwand verbunden.

Gruß
FEM-BOY
Anhänge:

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • Seite:
  • 1

Copyright © 2022 diestatiker.de | ein Service von Planungsbüro Uhrmacher  | Aunkofener Siedlung 17 - D-93326 Abensberg
Telefon: 0 94 43/90 58 00, Telefax: 0 94 43/90 58 01 | E-Mail: office[@]diestatiker.de | Alle Rechte vorbehalten