Willkommen, Gast
Benutzername: Passwort: Angemeldet bleiben:
  • Seite:
  • 1
  • 2
  • 3

THEMA:

RFEM Querdehnzahl 10 Aug 2017 07:44 #61932

An prostab

vielen Dank

das bedeutet da biegebeanspruchte platten in der zugzone gerissen sind dürfen diese mit mü = 0
berechnet werden.

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

RFEM Querdehnzahl 10 Aug 2017 09:06 #61933

wie prostab schon schreib:

"Damit ist eigentlich alles klar." :)

Es ist "wurscht" was du machst.

Die Theorie ist wohl noch erheblich komplizierter, da die Querdehnzahl im Druckbereich nicht
konstant ist sondern abhängig von der Druckspannung usw. usw. ...

Von daher würde ich mich an die DIN 1045 halten ....

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

RFEM Querdehnzahl 10 Aug 2017 14:49 #61934

Die Theorie ist wohl noch erheblich komplizierter, da die Querdehnzahl im Druckbereich nicht
konstant ist sondern abhängig von der Druckspannung usw. usw. ..


Der begriff Querdehnzahl ist in meinen Augen eh wiedersinnig - richtig müsste es ja Querkontraktionszahl heissen.

Um anschaulich zu bleiben beschreibt diese das Verhältnis zwischen der Längenänderung und der Dickenänderung in Querrichtung.

Man nehme ein Expandergummi und ziehe daran: das Ding wird länger und dünner...
also ist deltaD/D = -nü*deltaL/L. Es ist damit ebenso wie der E-Modul eine Mateialkonstante einens ideal isotrop elastischen Körpers.

Ist er anisotrop, gibts eben je Richtung ein nü...

Beton ist nicht ideal elastisch! Wir können oder wollen Ihn nicht so rechnen, also rechnen wir erstmal linear elastisch und versuchen dann mit genügend Bewehrung die nichtlineare Komponente zu erschlagen.
Planung ist die Substitution des Fehlers durch den Irrtum.

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Letzte Änderung: von sebwhite.

RFEM Querdehnzahl 10 Aug 2017 20:42 #61935

"Es ist damit ebenso wie der E-Modul eine Mateialkonstante einens ideal isotrop elastischen Körpers."

Beim Beton ist es genau genommen keine Materialkonstante sondern
vom Spannungs- bzw. Dehnungszustand abhängig.

Hilft aber jörg nicht weiter :)

Ist aber letzten endes egal, siehe DIN 1045.......

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

RFEM Querdehnzahl 11 Aug 2017 16:02 #61937

Das wiederum liegt daran das Beton nicht ideal isotrop elastisch ist....

Sei es drum...

Im Kommentar zum Eurocode: EUROCODE 2 für Deutschland, 2.Aufl. 2016 Beuth steht auf Seite 218 folgendes:

"Zu (4): Die Querdehnzahl des Betons hängt von der Betonzusammensetzung, vom Betonalter, vom Feuchtezustand und insbesondere von der Spannung im Beton ab. Die Querdehnung des Betons nimmt bis Sigma,c = 0,5 fc proportional zur Längsstauchung mit einer Querdehnzahl zwischen 0,15 und 0,25 zu und steigt bei weiterer Annäherung an die Druckfestigkeit durch die zunehmende Gefügeauflockerung und Mikrorissbildung überproportional bis zu 0,5 bei Sigma,c = fc an. In gerissenen Bauteilbereichen fällt dagegen die wirksame Querdehnzahl deutlich ab und kann daher zu null gesetzt werden [74]. "


[74] Müller, H. S.; Reinhardt, H. W.: Beton. Betonkalender 2009/1, Berlin: Ernst & Sohn, S. 1-149 (aktualisiert [129]).

Weiterhin hab ich nach etwas rechersche in Beton-Stahlbetonbau Ausgabe 1976 folgenden Artikel gefunden:
Prof. Dr.-Ing. Karl Hans Laermann: Der Einfluß der Querdehnzahl auf die Beanspruchungen von Platten

Die erste Seite gibts hier: onlinelibrary.wiley.com

Damals war die FEM eben nicht so verbreitet so dass der gute Mann quasi Modifikationsbeiwerte für die Czerny Tafeln (Querkontraktionszahl=0!!) ermittelte.

Nur so als Beispiel für das Feldmoment einer gelenkigen Kreisplatte:
Mf= q*r² /16 * (3+my) -> Das Feldmoment steigt somit mit steigender Querkontraktionszahl -> mehr Bewehrung

Grüße
Planung ist die Substitution des Fehlers durch den Irrtum.

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Letzte Änderung: von sebwhite.

RFEM Querdehnzahl 13 Aug 2017 09:24 #61938

Ist die Querdehnzahl nicht eine Materialkonstante, die die Änderung des Volumens einer Materialprobe im Verhältnis zur Längenänderung unter Zug bezeichnet?
Eine Querdehnzahl <0,5 bedeutet, dass das Volumen der Probe unter Zug zunimmt, >0,5 Volumen nimmt ab, <0 Material wird unter Zug dicker.
Da der Beton unter Zug reißen soll, sonst bräuchte ich ja die Bewehrung nicht, ist die elastische Verformung unter Zug hinfällig, nehme ich die Querdehnzahl immer mit 0 an.

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • Seite:
  • 1
  • 2
  • 3

Copyright © 2022 diestatiker.de | ein Service von Planungsbüro Uhrmacher  | Aunkofener Siedlung 17 - D-93326 Abensberg
Telefon: 0 94 43/90 58 00, Telefax: 0 94 43/90 58 01 | E-Mail: office[@]diestatiker.de | Alle Rechte vorbehalten