Hallo sorrat,
nun auf Deine Fragen zu antworten, ist bei den wenigen technischen Angaben schwer.
1). Ein Statik-Programm benötigt man eigentlich nicht. Es verringert natürlich den Aufwand wesentlich und man kann in kurzer Zeit Varianten durchspielen, um die Konstruktion zu optimieren.
2). Der Rechenwaufwand hängt aber auch von anderen Faktoren ab:
- Gaubenform (Schlepp-, Satteldach- usw. gaube)
- vorhandene Dachform (Pfetten-, Kehlbalken- oder Sparrendach usw.)
- Größe der geplanten Gaube (Auswechslung von Sparren notwendig?)
- Weiterleitung von Lasten (Wände; Decken etc.)
3). Dann sind noch bauordnungsrechtliche Belange abzuklären. Ist die geplante änderung des Daches im betreffenden Gebiet überhaupt zulässig?
4). ....................
Also es wird etwas mehr Arbeit machen als "nur" die Bemessung von Sparren, Rähme und Stiele.
Gruß
Olaf